- Table View
- List View
Amors Pfeile (Verliebte Anwälte #2)
by Ari McKayDie erfolgreichen Anwälte Dane Coulter und Cal Monroe sind Rivalen im Gerichtssaal und Freunde hinter den Kulissen. Doch können sie mehr sein? Cal hat immer heimlich nach Dane geschmachtet. Allerdings verdrängt Dane seine Homosexualität so sehr, dass er nicht mal zugeben kann, dass er möglicherweise schwul ist. Sein Vater, ein fanatischer Homophober, regiert die Familie mit eiserner Hand und drängt Dane zu einer Verlobung – mit einer Frau. Um seine Mutter zu schützen, stimmt Dane zu. Für Cal bringt die Sache jedoch das Fass zum Überlaufen. Er kann nicht zulassen, dass Dane einen Fehler macht, der sein gesamtes restliches Leben ruiniert und kennt nur einen todsicheren Weg, damit Dane sich eingesteht, wie es in seinem Herzen aussieht. Seinem Freund seine Gefühle zu offenbaren, könnte jedoch nach hinten losgehen und einen Keil zwischen sie treiben. Und selbst dann ist es Dane, der die Entscheidung treffen muss: Das Leben zu leben, das sein Vater von ihm erwartet oder alles, was er hat, für die Chance auf Glück in Cals Armen aufzugeben.
Ampelsteuerung: Warum die grüne Welle nicht immer funktioniert (essentials)
by Jürgen KrimmlingJürgen Krimmling beschreibt in diesem essential die wesentlichen Zusammenhänge der Ampelsteuerung sowie die sicherungstechnischen Anforderungen und gibt Hinweise zu Verhaltensmaßnahmen der Verkehrsteilnehmer. Die allgemein verständliche Darstellung ist zugleich unterhaltsam und informativ und wird durch zahlreiche Beispiele unterstützt. Der Autor geht u.a. auf die folgenden Fragen ein: „Warum sind grüne Wellen für mich manchmal rot?“ und „Kann ich durch mein Verhalten die Ampel beeinflussen?“.
Amphibien und Reptilien: Herpetologie für Einsteiger
by Dieter GlandtAls #65533;beraus erfahrener Herpetologe, dessen Wissen und Erfahrung in zahlreiche Fachb#65533;cher Eingang gefunden hat, ist Dieter Glandt pr#65533;destiniert, dieses fachlich fundierte und gleichzeitig gut verst#65533;ndliche Buch zu den Lurchen und Kriechtieren zu verfassen. Brillante Fotos renommierter Fotografen sowie didaktisch ansprechende Grafiken runden das Buch ab und erlauben ein Schm#65533;kern in diesem f#65533;r den Wissenschaftler anregenden wie auch Laien verst#65533;ndlichen Werk. Wie lassen sich die Tiere am besten beobachten und bestimmen? Der Autor erl#65533;utert einige wichtige Methoden, etwa die immer h#65533;ufiger genutzten Wasserfallen. Wenn Sie wissen wollen, f#65533;r welchen Zweck sich welche Methode am besten eignet, dann finden Sie hier wertvolle Entscheidungshilfen. Viele Lurche und Kriechtiere sind stark gef#65533;hrdet oder vom Aussterben bedroht. Warum dies so ist und was sich dagegen tun l#65533;sst, ist ein Schwerpunkt dieses Buches. Auch auf der Suche nach Tipps f#65533;r die Neuanlage von Kleingew#65533;ssern und die Pflege #65533;lterer Lebensr#65533;ume sowie Hinweise f#65533;r den Schutz der hochgradig bedrohten Meeresschildkr#65533;ten finden sich in dieser Einf#65533;hrung.
Amy und Argyle ~ So etwas wie Drachen gibt es nicht - oder doch?
by Vj Wells Sabrina SchalzWas passiert, wenn ein kleines, einsames Mädchen im Sommer nach Schottland reist und Zeit in einem echten Schloss mit ihrem Papa, Onkel Angus und Tante Morag verbringen kann? Welches Geheimnis kann Onkel Angus ihr erzählen? Wie hilft dieses Geheimnis ihr, sich schnell mit jemandem anzufreunden, der auch einsam ist? Und ... Wer ist Argyle? Gehe mit Amy nach Schottland und entdecke etwas unglaubliches! Etwas so schönes, von dem Amy sich sicher war, dass es nicht wahr sein könnte.
Amyotrophe Lateralsklerose: Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie
by Sabine Lamprecht Hans LamprechtDieses Praxisbuch beschreibt alle Aspekte der Behandlung von ALS-Erkrankten in der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie umfassend. In welcher Intensität ist die Therapie sinnvoll? Wie funktioniert ein Talker? Welche atemtherapeutischen Maßnahmen können unterstützend angewendet werden? Hier finden Sie alle Antworten, um eine optimale Therapie zu gewährleisten. Aus dem Inhalt: Pathophysiologie, Phänotypen und Phasen der ALS, Physiotherapeutische, ergotherapeutische und logopädische Zielsetzungen und Maßnahmen, Medikamente und Hilfsmittelversorgung in den unterschiedlichen Phasen, Dysarthrie und Ernährung, palliative Versorgung im interdisziplinären Team, Plus: Patientenbeispiele und Videos via SN More Media App veranschaulichen die Behandlung optimal.
An Outline of Romanticism in the West
by John Claiborne IsbellNavigating the landscape of Romantic literature and art across Europe and the Americas, An Outline of Romanticism in the West invites readers to embark upon a literary journey.
Anaerobtechnik: Abwasser-, Schlamm- und Reststoffbehandlung, Biogasgewinnung
by Karl-Heinz Rosenwinkel Helmut Kroiss Norbert Dichtl Carl-Franz Seyfried Peter WeilandIn dem Buch wird der neueste Stand anaerober Verfahren erl#65533;utert: zur Behandlung von industriellen wie kommunalen Abw#65533;ssern und Feststoffen sowie zur Verg#65533;rung von nachwachsenden Rohstoffen und Abf#65533;llen zur Energieerzeugung. Neben den Grundlagen liefert das Praktiker-Handbuch zahlreiche Anwendungsbeispiele. In der 3. Auflage werden die Verfahren der Biogaserzeugung ausf#65533;hrlicher behandelt, neu aufgenommen wurden anaerobe Verfahren der N#65533;hrstoffelimination und -r#65533;ckgewinnung sowie Beitr#65533;ge zu Emissionen von CO2-#65533;quivalenten aus anaeroben Verfahren.
Analog und Digital: schriften zur philosophie des machens
by Otl AicherOtl Aicher (1922 –1991) war einer der herausragenden Vertreter des modernen Designs, er war Mitbegründer der legendären Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG). Der heute geläu_ ge Begriff der visuellen Kommunikation ist auf ihn zurückzuführen. Was er seit den 1950er Jahren geschaffen hat, erinnert sei z. B. an die Piktogramme für die Olympischen Sommerspiele München 1972, gehört zu den ganz großen Leistungen der visuellen Kultur unserer Zeit.Ein wesentlicher Aspekt der Arbeiten von Aicher ist deren Verankerung in einer von Denkern wie Ockham, Kant oder Wittgenstein inspirierten „Philosophie des Machens“, die die Voraussetzungen und Ziele sowie die Gegenstände und Ansprüche von Gestaltung zum Thema hat. Aichers Schriften zu Fragen des Designs von der visuellen Gestaltung bis hin zur Architektur liegen in diesem Band in geschlossener Form vor.Wenn Aicher das Analoge und Konkrete dem Digitalen und Abstrakten vorzieht, tut er dies mit philosophischer Absicht. Er relativiert die Rolle der reinen Vernunft. Er kritisiert den Rationalismus der Moderne als Ergebnis der Vorherrschaft des bloß abstrakten Denkens. Wer das Abstrakte dem Konkreten vorzieht, missversteht nicht nur die wechselseitige Abhängigkeit von Begriff und Anschauung. Er schafft nach Aichers Urteil auch eine falsche Hierarchie, eine Rangordnung, die kulturell verhängnisvoll ist. Das digitale, Abstrakte ist nicht höher, größer und wichtiger als das Analoge, Konkrete.Wilhelm Vossenkuhl
Analyse der 7. MaRisk-Novelle zum Umgang mit Klima- und Umweltrisiken: Schlussfolgerungen für mittelständische Banken im Licht der EZB-Anforderungen zur vollständigen E(SG)-Umsetzung (Business, Economics, and Law)
by Thomas BöhmDie Europäische Zentralbank stellte in ihrer Mitteilung vom 02. November 2022 klar, dass alle Banken die regulatorischen Anforderungen zum Umgang mit Klima- und Umweltrisiken bis spätestens Ende 2024 vollständig erfüllen müssen. Mit der 7. Novelle hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ESG-Risiken in ihre Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Banken übernommen. In diesem Werk werden die aufsichtlichen ESG-Erwartungshaltungen von EZB, EBA und BaFin dargelegt und miteinander verglichen. Die Arbeit zeigt Ansätze auf, wie mittelständische Institute angemessen mit Klima- und Umweltrisiken in der Banksteuerung umgehen können. Dabei wird deutlich, dass in einer konsequenten institutsspezifischen Umsetzung, neben der Reduzierung möglicher Risiken, auch viele Chancen in Form neuer Geschäftsfelder, gesteigerter Ertragschancen und Imagegewinn liegen.
Analyse empirischer und experimenteller Daten: Ein kompakter Überblick für Studierende und Anwender (essentials)
by Siegmund BrandtDiese kompakte Einführung enthält die wichtigsten Grundlagen der mathematischen Statistik, die Beschreibung von Messungen und deren Fehler als Ergebnisse von Stichproben und die Methode der kleinsten Quadrate, angewandt auf verschieden schwierige konkrete Beispiele. Zusätzlich werden kurze Hinweise auf weitere Verfahren der Datenanalyse gegeben.
Analyse linearer und nichtlinearer elektrischer Schaltungen: Ein Kompendium
by Andreas GräßerEin Kompendium, das die in der Elektrotechnik, Mechatronik usw. #65533;blichen Schaltungs-Analyseverfahren sehr #65533;bersichtlich nebeneinanderstellt und erl#65533;utert. Dabei werden ,,Verwandtschaften" und Einsatzgebiete der verschiedenen Verfahren deutlich herausgestellt und abgegrenzt. Dar#65533;ber hinaus werden auch numerische Verfahren ber#65533;cksichtigt und es wird dargestellt, wie Schaltungssimulatoren funktionieren. An Hand einer kostenlos aus dem Internet zu beziehenden Demoversion des Schaltungssimulators PSpice wird dem Leser auch praktisches "Simulations-Know-How" vermittelt. Das Buch ist besonders f#65533;r Studierende in Bachelorstudieng#65533;ngen geeignet.
Analyse linearer und nichtlinearer elektrischer Schaltungen: Ein Kompendium
by Andreas GräßerEin Kompendium, das die in der Elektrotechnik, Mechatronik usw. üblichen Schaltungs-Analyseverfahren sehr übersichtlich nebeneinanderstellt und erläutert. Dabei werden "Verwandtschaften" und Einsatzgebiete der verschiedenen Verfahren deutlich herausgestellt und abgegrenzt. Darüber hinaus werden auch numerische Verfahren berücksichtigt und es wird dargestellt, wie Schaltungssimulatoren funktionieren. An Hand einer kostenlos aus dem Internet zu beziehenden Demoversion des Schaltungssimulators PSpice wird dem Leser auch praktisches "Simulations-Know-How" vermittelt. Das Buch ist besonders für Studierende in Bachelorstudiengängen geeignet.
Analyse linearer und nichtlinearer elektrischer Schaltungen: Ein Kompendium
by Andreas GräßerEin Kompendium, das die in der Elektrotechnik, Mechatronik usw. üblichen Schaltungs-Analyseverfahren sehr übersichtlich nebeneinander stellt und erläutert. Dabei werden „Verwandtschaften“ und Einsatzgebiete der verschiedenen Verfahren deutlich herausgestellt und abgegrenzt. Darüber hinaus werden auch numerische Verfahren berücksichtigt und es wird dargestellt, wie Schaltungssimulatoren funktionieren. An Hand einer kostenlos aus dem Internet zu beziehenden Demoversion des Schaltungssimulators PSpice wird dem Leser auch praktisches "Simulations-Know-How" vermittelt. Das Buch ist besonders für Studierende in Bachelorstudiengängen geeignet.
Analyse linearer und nichtlinearer elektrischer Schaltungen: Ein Kompendium
by Andreas GräßerEin Kompendium, das die in der Elektrotechnik, Mechatronik usw. üblichen Schaltungs-Analyseverfahren sehr übersichtlich nebeneinander stellt und erläutert. Dabei werden „Verwandtschaften“ und Einsatzgebiete der verschiedenen Verfahren deutlich herausgestellt und abgegrenzt. Darüber hinaus werden auch numerische Verfahren berücksichtigt und es wird dargestellt, wie Schaltungssimulatoren funktionieren. An Hand einer kostenlos aus dem Internet zu beziehenden Demoversion des Schaltungssimulators LTspice wird dem Leser auch praktisches "Simulations-Know-How" vermittelt. Das Buch ist besonders für Studierende in Bachelorstudiengängen geeignet.
Analyse qualitativer Daten mit MAXQDA: Text, Audio und Video
by Stefan Rädiker Udo KuckartzDieses Buch vermittelt auf verständliche Weise das Wissen, um qualitative und Mixed-Methods-Daten mit MAXQDA auszuwerten. Die Autoren verfügen über jahrzehntelange Forschungserfahrung und decken in diesem Buch ein breites Methodenspektrum ab. Sie beschränken sich nicht auf einzelne Forschungsansätze, sondern vermitteln das Know-how, um verschiedene Methoden – von der Grounded Theory über Diskursanalysen bis zur Qualitativen Inhaltsanalyse – mit MAXQDA umsetzen zu können. Darüber hinaus werden spezielle Themen fokussiert, wie Transkription, Kategorienbildung, Visualisierungen, Videoanalyse, Concept-Maps, Gruppenvergleiche und die Erstellung von Literaturreviews.
Analyse segmentierter elektrischer Maschinen in einem Kfz-Antriebsstrang (AutoUni – Schriftenreihe #160)
by Sebastian Hermann SchulteZur Integration elektrischer Antriebe in einem Kfz-Antriebsstrang mit spezifischem Bauraum werden in der vorliegenden Arbeit segmentierte elektrische Maschinen untersucht. Segmentierte elektrische Maschinen zeichnen sich dadurch aus, dass der Rotor nicht vollständig vom Stator überdeckt ist und so nicht zylindrische Bauräume besser ausgenutzt werden können. Nach einer analytischen Analyse werden getroffene Annahmen mittels FEM-Berechnungen überprüft, erkannte Effekte an den Segmentgrenzen genauer betrachtet und die berechneten Ergebnisse abschließend messtechnisch validiert.
Analyse und Optimierung von Energieverbundsystemen
by Wolfgang SchellongDas interdisziplin#65533;r aufgebaute Buch bietet kommunalen Energieversorgern Hilfestellung, damit sie ihre Energieverbundsysteme analysieren und optimal steuern lernen. Es gibt einen #65533;berblick #65533;ber den Aufbau und die Komponenten von kommunalen Energieverbundsystemen. Die mathematischen und informationstechnischen Methoden zur Energiesystemanalyse werden umfassend beschrieben und an Praxisbeispielen erl#65533;utert. Es wird gezeigt, wie die Effizienz eines Kraftwerksverbunds mithilfe eines Energiecontrollingsystems analysiert und verbessert werden kann. Die daf#65533;r notwendigen Schritte zum Aufbau eines Energieinformationssystems werden detailliert dargestellt. Auch die mathematischen Methoden zur Analyse und Prognose des Energiebedarfs werden vorgestellt. Es wird gezeigt, wie diese Methoden zur Prognose der Stromlast und des W#65533;rmebedarfs von Fernw#65533;rmesystemen genutzt werden. Aufbauend auf den Erkenntnissen der Energieanalyse werden Optimierungsaufgaben f#65533;r Verbundsysteme abgeleitet und L#65533;sungsans#65533;tze f#65533;r die mathematische Optimierung dargestellt. Das Buch wird abgerundet durch eine zusammenfassende Beschreibung der Anforderungen f#65533;r die Softwareentwicklung eines Energiemanagementsystems.
Analyse von Robo-Advice unter besonderer Berücksichtigung des Anlageverhaltens deutscher Privatkunden (Business, Economics, and Law)
by Philippe KrahnhofSpätestens seit dem Jahr 2020 nimmt die mediale Berichterstattung von Robo-Advisors in Deutschland zu. Diese digitale Anlageverwaltung kann dazu beitragen, neue Ertragsquellen zu erschließen und die Kundenbedürfnisse nach innovativen Finanzprodukten zu befriedigen. Philippe Krahnhof eruiert in diesem Buch die Einflussparameter auf die Kundenbereitschaft, diese Dienstleistung zu nutzen, sowie Vor- und Nachteile sowohl aus Banken- als auch aus Verbrauchersicht. Ferner werden empirische Erkenntnisse zur Implementierung von Robo-Advice in das Geschäftsmodell gesammelt. Robo-Advice kann insbesondere zur Reduzierung emotionaler Finanzentscheidungen aus Privatkundensicht beitragen. Obwohl eine derartige Dienstleistung für sämtliche Privatkunden relevant ist, bedarf es auf Basis der empirischen Ergebnisse gesammelter Finanzerfahrungen, um diese zu nutzen.
Analyse von Transferprozessen in der Entwicklung des Bruchzahlbegriffs: Theoretische Rahmung und empirische Untersuchung (Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik #6)
by Sebastian KollhoffSebastian Kollhoff rekonstruiert und analysiert in diesem Open-Access-Buch in einer Feldstudie mit Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern Transferprozesse in der Entwicklung von Grundvorstellungen zu Brüchen. Anhand von umfassenden Detailanalysen der Bearbeitungen von Lernenden im alltäglichen Unterricht charakterisiert der Autor den Verlauf von Prozessen des Transfers, die das Potenzial haben fachlich optimiertes Lernen zu initiieren, aber auch die Gefahr bergen dieses zu behindern. Dabei arbeitet er heraus, dass sich bereits bei ersten elementaren Transferschritten erhebliche individuelle Unterschiede in der Ausprägung des Transfers ergeben.
Analysis: Grundlagen, Differentiation, Integrationstheorie, Differentialgleichungen, Variationsmethoden, Funktionenräume, Darstellungssätze
by Friedrich SauvignyDieses Lehrbuch behandelt Lehrinhalte der Analysis für die ersten drei Semester des Bachelor-Studiums der Mathematik, Physik und Informatik. Es bietet eine moderne Darstellung der Differential- und Integralrechnung für Funktionen in einer und mehreren reellen sowie einer komplexen Variablen. Elementare Funktionen werden über komplexe Potenzreihen definiert und die Logarithmusfunktion auf ihrer Riemannschen Fläche betrachtet. Nachdem die eindimensionale Integration mittels reeller und komplexer Stammfunktionen durchgeführt ist, wird über uneigentliche n-dimensionale Riemannsche Integrale die Integration auf Mannigfaltigkeiten mit Differentialformen vorgestellt. Mit dem Lebesgueschen Integral und dessen Maßtheorie wird der Banachraum der p-fach integrablen Funktionen eingeführt. Für gewöhnliche Differentialgleichungen werden Existenz-, Eindeutigkeits- und Stabilitätsfragen beantwortet. In einem Kapitel zur Variationsrechnung wird über Geodätische der n-dimensionale Riemannsche Raum präsentiert. Ferner wird das Stieltjes-Integral mit BV-Belegungsfunktionen behandelt und die Differentiation absolut stetiger Funktionen durchgeführt. Schließlich wird der stetige Dualraum zum Lebesgueraum der p-fach integrablen Funktionen über den Rieszschen Darstellungssatz bestimmt.
Analysis
by Norbert SteinmetzDas Buch wendet sich sowohl an Studierende aller mathematischen Fachrichtungen und mathematisch interessierte Studierende der Physik als auch an Dozentinnen und Dozenten, die den Aufbau ihres ersten Analysiskurses noch vor sich haben oder Anregungen für ihre Vorlesungen suchen. Inhalt und Form sind entstanden und vielfach erprobt in immer wieder kritisch veränderten und angepassten 3-semestrigen Analysiskursen. Etwa 2/3 des Buches decken die Erfordernisse einer 2-semestrigen Grundvorlesung Analysis ab, wohingegen das restliche Drittel Elemente der Fourieranalysis, der Differentialgeometrie, der gewöhnlichen Differentialgleichungen und der Funktionentheorie behandeln, Themen, denen eigenständige Vorlesungen auch weiterhin zu wünschen sind. Zu den Besonderheiten zählen die parallele und miteinander verzahnte Einführung des Riemann- und Lebesgueintegrals, die Einbettung einfacher Elemente der komplexen in die reelle Analysis, ausgedehnte Anwendungen – von der Heisenbergschen Unschärferelation über die Lösung der Wärmeleitungsgleichung bis hin zur Black-Scholes-Formel – sowie die Darstellung der Methode von Ostrogradski und des Dixon-Beweises der allgemeinen Cauchyschen Integralformel. Dass an verschiedenen Stellen die eingefahrenen Pfade verlassen wurden, wird der kundigen Leserschaft nicht verborgen bleiben. Die Frage „abstrakt oder anschaulich-verständlich“ wird konsequent zugunsten des letzteren entschieden. Die Übungsaufgaben sind in den laufenden Text eingebaut in der Hoffnung, dass sie so mehr Beachtung finden. Schließlich vermitteln die historischen Anmerkungen und Kurzbiographien einen Eindruck davon, wie die Analysis sich entwickelt hat und wer wesentlich an dieser Entwicklung beteiligt war.
Analysis – Grundlagen und Exkurse: Mehrdimensionale Integralrechnung und ihre Anwendungen
by Adrian Hirn Christian WeißIn diesem Lehrbuch wird der moderne Lebesguesche Integralbegriff ausf#65533;hrlich entwickelt und auf eine vielf#65533;ltige Klasse von geometrischen Objekten, sogenannte Untermannigfaltigkeiten, #65533;bertragen. Der vorliegende zweite Band richtet den Fokus st#65533;rker auf h#65533;here Dimensionen und stellt zusammen mit dem ersten Band eine umfassende Einf#65533;hrung in die Analysis dar. Die mathematischen Grundlagen werden durch zahlreiche *-Kapitel erweitert, welche die Beziehungen der erlernten Inhalte zu anderen Teilgebieten der Mathematik aufzeigen und die Bedeutung der Analysis f#65533;r praktische Anwendungen verdeutlichen. Dar#65533;ber hinaus enth#65533;lt dieses Buch mehr als 50 #65533;bungsaufgaben inklusive L#65533;sungen, sodass es sich sehr gut f#65533;r Pr#65533;fungsvorbereitungen und zum Selbststudium eignet.
Analysis – Grundlagen und Exkurse: Grundprinzipien der Differential- und Integralrechnung
by Adrian Hirn Christian WeißIn diesem Lehrbuch wird der moderne Lebesguesche Integralbegriff ausf#65533;hrlich entwickelt und auf eine vielf#65533;ltige Klasse von geometrischen Objekten, sogenannte Untermannigfaltigkeiten, #65533;bertragen. Der vorliegende zweite Band richtet den Fokus st#65533;rker auf h#65533;here Dimensionen und stellt zusammen mit dem ersten Band eine umfassende Einf#65533;hrung in die Analysis dar. Die mathematischen Grundlagen werden durch zahlreiche *-Kapitel erweitert, welche die Beziehungen der erlernten Inhalte zu anderen Teilgebieten der Mathematik aufzeigen und die Bedeutung der Analysis f#65533;r praktische Anwendungen verdeutlichen. Dar#65533;ber hinaus enth#65533;lt dieses Buch mehr als 50 #65533;bungsaufgaben inklusive L#65533;sungen, sodass es sich sehr gut f#65533;r Pr#65533;fungsvorbereitungen und zum Selbststudium eignet.
Analysis 1: Ein zuverlässiger und verständlicher Begleiter für Studium und Prüfung
by Martin Brokate Johannes Zimmer Florian LindemannZiel dieses Lehrbuchs ist es, das Material des ersten Semesters eines Vorlesungszyklus zur Analysis prägnant und verständlich darzustellen und darüber hinaus Ausblicke und Ergänzungen zu geben, die den Stoff lebendig werden lassen. Besonderer Wert wird auf die Motivation der zu behandelnden Themen gelegt. Zu Beginn des Buchs wird die mathematische Denkweise, insbesondere Beweistechniken und axiomatisches Vorgehen, ausführlich eingeführt. Dieses Buch basiert auf Vorlesungen, die regelmäßig und seit vielen Jahren an der TU München abgehalten werden. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen die behandelten Konzepte und Ideen. Zudem ermöglicht dieses Lehrbuch den Zugriff auf mehr als 250 interaktive Aufgaben in der Springer Nature Flashcards-App, mit denen Wissen und Verständnis überprüft werden kann – hervorragend geeignet auch zur Prüfungsvorbereitung.
Analysis 1: Differential- und Integralrechnung einer Veränderlichen (Grundkurs Mathematik)
by Otto Forster Florian LindemannDieses fest etablierte Lehrbuch begleitet Studierende der Mathematik, Physik und Informatik seit über vier Jahrzehnten durch die Analysis des ersten Semesters. Es gelangt in systematischer Weise, aber ohne zu große Abstraktionen, einfach und verständlich zu den grundlegenden Begriffen (Konvergenz von Folgen und Reihen, Stetigkeit, Differentiation, Riemannsches Integral) und illustriert sie mit zahlreichen Beispielen. Die numerische Seite der Analysis wird an verschiedenen Stellen beleuchtet, um den Grenzwertbegriff konkreter zu machen. Das Buch schließt mit zwei Kapiteln über Taylor- und Fourier-Reihen, in denen alle bis dahin gelernten Techniken zum Einsatz kommen. Jedes Kapitel enthält Übungsaufgaben zum Vertiefen der Inhalte. Für die vorliegende Auflage wurde der Text einschließlich aller Abbildungen erneut überarbeitet. Darüber hinaus ergänzen nun elektronische Flashcards das Buch: Diese per App zugänglichen Verständnisfragen unterstützen den Lernprozess und eignen sich auch sehr gut zur Prüfungsvorbereitung.