Browse Results

Showing 2,476 through 2,500 of 22,851 results

Chemie: Eine Einführung für umwelt-, ingenieur- und agrarwissenschaftliche Studiengänge

by Rudolf Huth

Dieses neu konzipierte Lehrbuch für Bachelorstudiengänge gibt einen kompakten und leicht verständlichen Überblick über die wichtigsten Grundlagen der Chemie. Es komprimiert die Kenntnisse der jeweiligen Teilgebiete auf die zwingend notwendigen Inhalte, die Absolvierende von umwelt-, ingenieur- und agrarwissenschaftlichen Studiengängen benötigen, um im Berufsleben erfolgreich zu sein. Fokussiert und anwendungsnah werden die folgenden Themen behandelt: Kapitel 1 erklärt allgemeine Konzepte, z.B. die Struktur von Atomkern und Atomhülle, die chemische Bindung, das chemische Gleichgewicht sowie chemische Reaktionstypen. In Kapitel 2 Anorganische Chemie werden die für die Umwelt wichtigsten Elemente und deren umweltrelevanten Verbindungen vorgestellt. Kapitel 3 gibt einen Überblick über die wichtigsten Stoffgruppen in der Organischen Chemie und führt in die Thematik von Seifen, Waschmitteln und Kunststoffen ein. In Kapitel 4 werden die Grundlagen der Physikalischen Chemie, z.B. Gasgesetze, kolligative Eigenschaften, Kinetik, Thermodynamik und Elektrochemie erläutert. Das Kapitel 5 Analytische Chemie umfasst Stofftrennungen sowie die qualitative und die quantitative Analytik. Kapitel 6 behandelt die Umweltkompartimente sowie die wichtigsten Stoffkreisläufe in den Kompartimenten, anorganische und organische Umweltschadstoffe und enthält eine systematische Auflistung von Prüfverfahren, mit deren Hilfe Umweltschadstoffe in der Praxis analysiert werden können. Jedes Kapitel schließt mit Verständnisfragen und Lösungen ab. Zusätzlich sind am Ende eines Themenblocks Klausuraufgaben (inkl. Lösungen) zur Prüfungsvorbereitung enthalten. Das Buch richtet sich in erster Linie an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen in Studiengängen mit umweltwissenschaftlichem Schwerpunkt, z.B. Umweltmonitoring, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Lebenswissenschaften, Agrar- und Umwelttechnik, Medizin und Gesundheitswissenschaften.

Chemie Aufgabensammlung für Dummies (Für Dummies)

by Heather Hattori Richard H. Langley

Etwas lernen ist eine Sache, es später umzusetzen noch einmal eine ganz andere. Aber keine Sorge, dieses Buch enthält ausreichend Übungsaufgaben, um verschiedene Aufgabentypen kennenzulernen und erfolgreich zu lösen. Die Themengebiete reichen von der Einheitenumrechnung über Bindungen, Reaktionen und Periodensystem bis zu Säuren, Basen, Energie und Co. Ausführliche Erläuterungen Lösungen ermöglichen es, auch schwierige Aufgaben nachzuvollziehen und so endlich zu verstehen. Die nächste Prüfung kann also kommen.

Chemie der Arzneimittel: Einfache Experimente mit Medikamenten aus der Apotheke

by Georg Schwedt

Wer hat sich beim Blick in die Hausapotheke nicht schon einmal gefragt, wie all die Pillen, Cremes und Tinkturen eigentlich wirken? Die Antwort kann jeder selbst herausfinden, denn die Chemie hinter der Arzneimittelwirkung lässt sich mithilfe der hier beschriebenen Experimente auf verblüffend einfache Weise zeigen. Im ersten Teil werden Arzneimittel vorgestellt, die als Hauptwirkstoffe anorganische Substanzen enthalten und zum Teil schon seit Jahrhunderten in Gebrauch sind. Im zweiten Teil werden Arzneimittel mit organischen Wirkstoffen wie z. B. Aspirin oder Paracetamol untersucht. Die Herstellung von Arzneien aus Wirkstoffen und Begleitstoffen wird im dritten Teil anhand unterschiedlicher Arzneiformen wie Tinkturen, Salben und Pillen beschrieben. Mit den hier vorgestellten Verfahren und Rezepten kann jeder zum Hobby-Apotheker werden und eigene Medikamente herstellen - Wirkung garantiert! Die mehr als 80 Experimente wurden vom Autor eigens für dieses Buch entwickelt und sind mit einfachsten Mitteln und Geräten durchführbar. Die zur Durchführung der Versuche nötigen Arzneipräparate sind in Apotheken und Drogeriemärkten rezeptfrei erhältlich.

Chemie der Biologie: Basis und Ursprung der Evolution

by Armin Börner Juliana Zeidler

Lebewesen unterscheiden sich durch ihre chemische Basis. Somit ist das Wissen um die Eigenschaften der Elemente und die Wechselwirkungen der daraus entstehenden Verbindungen Voraussetzung für das Verständnis der Biologie. Die Chemie beantwortet die Fragen, warum unter den über 100 Elementen des Periodensystems (PSE) der Kohlenstoff und nicht das Silicium das dominierende Element in der Biologie ist und warum Edelmetalle, wie Gold und Silber, keine Rolle spielen. Das PSE gibt Auskunft darüber, warum die Phosphorsäure und nicht die Schwefelsäure als Brücke in den Polynucleinsäuren fungiert und warum sich die DNA aus der RNA entwickeln musste. Gleichzeitig macht nur die Chemie deutlich, warum die D-Glucose so zentral beim Aufbau von Biopolymeren wie Cellulose und Glycogen ist und weshalb der Citratzyklus in sich logisch geschlossen und alternativlos ist. Biochemie ist ebenfalls eine Synthesechemie, die sich von der „menschengemachten“ Synthesechemie „nur“ hinsichtlich der Rahmenbedingungen unterscheidet. Aus der Vielzahl der Elemente des PSE und der fast unendlichen Anzahl von chemischen Verbindungen werden einzelne selektiert. Die Selektion erfolgt aufgrund der Umweltbedingungen auf der Erde, wie moderate Temperaturen, vorzugsweise Atmosphärendruck, Lösungsmittel Wasser und als primärer Reaktionspartner Sauerstoff. Es wird die Hypothese entwickelt, dass der Leitgedanke der modernen Biologie, die Evolutionstheorie, ihre Wurzeln in der zugrundeliegenden Chemie hat. Damit wird der Darwinismus vom biologischen Kopf auf die chemischen Füße gestellt. Zum Beispiel ist die Wirkung von Phenolen als Radikalfänger a priori chemisch, ehe daraus biologische Phänomene als Distinktionsunterschiede bei farbigen Blütenpflanzen evolvieren konnten. Das Buch entwickelt eine völlig neue, chemiezentrierte Sicht auf die „belebte Natur“ und fordert zu einer veränderten, biologisch orientierten Chemiedidaktik in Schulen und Universitäten heraus.

Chemie für alle Jahreszeiten: Einfache Experimente mit pflanzlichen Naturstoffen

by Georg Schwedt

Mit bewahrt einfachen Experimenten fuhrt Erfolgsautor Georg Schwedt seine Leser diesmal durch die vier Jahreszeiten. Gegenstand der Versuche in seinem neuen Buch sind die jahreszeitlich typischen Pflanzen und ihre naturlichen Inhaltsstoffe. Anschaulicher als mit der bunten Welt der pflanzlichen Farb- und Geschmacksstoffe lasst sich Chemie kaum vermitteln. Obendrein werden auch Aspekte der allgemeinen Botanik und der Heilpflanzenkunde dargestellt. Bei allen Experimenten werden sowohl die Durchfuhrung als auch der naturwissenschaftliche Hintergrund verstandlich erlautert. Die Experimente konnen uberwiegend auch im Freien durchgefuhrt werden, dort wo die Pflanzen wachsen. Die Beschreibung der Experimente ist angereichert mit Informationen zur Kulturgeschichte der einzelnen Pflanzen sowie mit ausgewahlten Gedichten. Damit eignet sich das Buch besonders fur einen spannenden, facherubergreifenden Unterricht. Die wesentlichen Gruppen pflanzlicher Inhaltsstoffe erlautert Georg Schwedt in einem einfuhrenden Kapitel. Lassen auch Sie sich faszinieren von Scharbockskraut und Lowenzahn, Madesu? und Immergrun! Nach einem Chemie-Studium war Georg Schwedt zunachst Abteilungsleiter am Chemischen Untersuchungsamt Hagen, wechselte danach an die Universitat Gottingen und wurde anschlie?end Direktor des Institutes fur Lebensmittelchemie und Analytische Chemie der Universitat Stuttgart. Von 1987 bis 2006 war er Professor fur Anorganische und Analytische Chemie an der TU Clausthal. Georg Schwedt entwickelte das Mitmachlabor SuperLab und ist mit seinen zahlreichen Experimentalvortragen zur Chemie von Supermarktprodukten, historischer Chemie und weiteren Themen bundesweit bekannt. Zweimal wurde er vom Stifterverband der Deutschen Wissenschaft im Forderprogramm Wissenschaft im Dialog ausgezeichnet. Er ist Autor zahlreicher Sach- und Lehrbucher. Bei Wiley-VCH erschienen unter anderem: Was ist wirklich drin? - Produkte aus dem Supermarkt; Vom Tante-Emma-Laden zum Supermarkt - Eine Kulturgeschichte des Einkaufens; Experimente rund ums Kochen, Braten, Backen; Experimente mit Supermarktprodukten - Eine chemische Warenkunde; Chemische Experimente in Schlossern, Klostern und Museen - Aus Hexenkuche und Zauberlabor.

Chemie für Biologen

by Uli Kazmaier Hans Peter Latscha

Dieses Lehrbuch bietet den Studierenden der Biologie alle Lerninhalte des Grundstudiums für das Fach Chemie. Es vermittelt den Lesern chemische Grundbegriffe und Grundreaktionen, die für das Verständnis der Biochemie, auf die besonders die neuen Biologie-Studiengänge ausgerichtet sind, unerlässlich sind. Leicht können einzelne Themenblöcke unabhängig voneinander gelernt werden. Darüber hinaus werden vor allem Biologie-relevante Bereiche vertieft, z. B. in einem eigenen Kapitel die verschiedenen Klassen von Naturstoffen, ihr Vorkommen und ihre "typische Chemie". In der vierten Auflage ist der organische Teil ausgebaut und die Struktur des gesamten Buches wurde übersichtlicher gestaltet.

Chemie für Biologen: Von Studierenden für Studierende erklärt

by Christian Schmidt Lars Dietrich

Chemie hast du noch nie so richtig verstanden? Du hast Dein Studium der Biologie begonnen, aber hast leichten oder großen Respekt vor der damit verknüpften Chemie? Schätzt du dein Vorwissen in Chemie als unzureichend ein? Hast du vielleicht sogar gar kein Vorwissen in Chemie? Keine Sorge! In diesem Buch erklären wir dir die Grundlagen der Chemie - ausführlich und direkt von Studi zu Studi. Wir greifen auf unsere eigenen Erfahrungen als Tutoren für Biologie-Studierende im Fach Chemie zurück, und wir erinnern uns selbst noch gut an so manche gedankliche Hürde beim Lernen. Diese Hürden möchten wir für dich einreißen und führen dich somit von den grundlegenden Anfängen bis hin zu einem soliden Verständnis durch die Welt der Chemie - egal für wie ahnungslos du dich jetzt noch halten magst. In zahlreichen Beispielen aus dem Fach Biologie zeigen wir dir dabei, warum Chemie für Biologie-Studierende wichtig ist. Wir möchten, dass du Chemie verstehen lernst und nach der Lektüre dieses Buches Spaß daran hast, tiefergehenden Fragestellungen aus der Chemie auf den Grund zu gehen. Denn mit einem guten Verständnis für Chemie wird jede Beschäftigung mit der Biologie erst besonders spannend - egal ob du Biologie studierst, in einem im weitesten Sinne biowissenschaftlich orientierten Studiengang eingeschrieben bist oder ob du eine Ausbildung mit biowissenschaftlichen Inhalten absolvierst. Wirf einen Blick ins Buch und finde heraus, was es alles zu entdecken gibt.

Chemie für Dummies (Für Dummies)

by Michael Brandl Stefan Viehbeck

Die Grundlagen der Chemie einfach erklärt In diesem Buch finden Sie alles, was Sie benötigen, um Chemie von Grund auf zu verstehen. Michael Brandl und Stefan Viehbeck erklären Ihnen leicht verständlich und mit vielen Beispielen aus dem Alltag die Grundlagen der Chemie: angefangen bei Aggregatzuständen und Atomen über Bindungen und chemische Reaktionen bis hin zu komplexeren Themen wie der organischen Chemie. Abbildungen und Formeln in Farbe erleichtern Ihnen das einfache Nachvollziehen von chemischen Vorgängen. Mithilfe von Versuchen und Aufgabenstellungen können Sie das Gelernte auch praktisch üben. Sie erfahren Wie das Periodensystem der Elemente aufgebaut ist Welche chemischen Bindungen es zwischen Atomen gibt Was es mit Wechselwirkungen und Redoxreaktionen auf sich hat Warum sich in der organischen Chemie alles um ein Element dreht

Chemie für Dummies: So Stimmt Ihre Chemie Mit Der Chemie (Für Dummies)

by John T. Moore

Wenn es knallt und stinkt, dann ist Chemie im Spiel! "Chemie für Dummies" macht deutlich, dass Chemie nicht nur aus Formeln, sondern vor allem aus unzähligen interessanten Stoffen, Versuchen und Reaktionen besteht. In diesem etwas anderen Chemie-Buch lernen Sie die Grundlagen der Chemie kennen und erfahren, wo sich chemische Phänomene im Alltag bemerkbar machen. John T. Moore macht für Sie so schwer vorstellbare Begriffe wie Atom, Base oder Molekül begreiflich und zeigt, wie man mit dem Periodensystem umgeht. Mit Übungsaufgaben am Ende eines jeden Kapitels können Sie dann noch Ihr Wissen überprüfen.

Chemie für Dummies: Das Lehrbuch (Für Dummies)

by Stefanie Ortanderl Ulf Ritgen

Chemie ist viel einfacher, als es häufig heißt. Dieses Buch soll dazu beitragen, ihr Interesse an diesem Fach zu wecken oder zu vertiefen. Alle grundlegenden Prinzipien der Chemie werden nachvollziehbar dargestellt. Querbezüge und Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Fachgebieten werden gezeigt. Sie werden keine Formel finden, deren Herleitung Sie nicht nachvollziehen können. Am Ende fast jeden Kapitels gibt es Übungsaufgaben. Ausführliche Lösungen gibt es natürlich auch. Das sollte nicht nur für die Prüfungen der ersten Semester reichen, sondern Ihnen auch ein sicheres Fundament für Ihr weiteres Studium bieten.

Chemie für Einsteiger

by Josef K. Felixberger

Das Buch ist eine leicht verständliche Einführung in die Welt der Chemie mit hohem praktischem Nutzen, angereichert mit zahlreichen anschaulichen Beispielen aus Alltag, Industrie, Wirtschaft, Politik und Geschichte. Eine reich bebilderte Darstellung der Allgemeinen und Anorganischen Chemie, der Organischen Chemie und Biochemie und last, but not least der Polymerchemie und Kunststoffverarbeitung. Gleichermaßen empfehlenswert für Studienanfänger mit Nebenfach Chemie, für Kaufleute und Techniker, Schüler und Lehrer sowie für interessierte Laien.

Chemie für Einsteiger und Durchsteiger

by Thomas Wurm

Die zweite Auflage dieses beliebten Einsteiger-Buches vermittelt das unverzichtbare chemische Grundwissen für 'Chemie-Nebenfächler'. Die Studenten können sowohl Studenten der Lebenswissenschaften (Medizin, Biologie) als auch technischer Fachrichtungen (z.B. Maschinenbau, Umwelttechnik...) sein. Mit dem didaktischen Ansatz, zuerst Problemstellung - dann Antwort, fördert das Buch die aktive Auseinandersetzung mit dem Stoff. Kompakt und auf den Punkt gebracht sind alle Hauptthemen der anorganischen und organischen Chemie äußerst verständlich erklärt und abgedeckt. Dabei unterstützen besondere Textelemente Ihren Lernerfolg: * Für inhaltliche Orientierung sorgen optisch hervorgehobene Schlüsselthemen am Kapitelanfang. * Das Wichtigste wird kurz und prägnant in Definitionen und Merksätzen zusammengefasst. * Beispiele helfen beim Anwenden des Lernstoffs. * Wissenstest und Prüfungsvorbereitung: Aufgaben mit Lösungen helfen ungemein beim eigenständigen Überprüfen des Gelernten.

Chemie fur Einsteiger und Durchsteiger (Wiley-VCH-Lehrbuchkollektion 2)

by Thomas Wurm

Kompakt und 'verdammt clever' auf den Punkt gebracht - vermittelt dieses Einsteiger-Buch das unverzichtbare chemische Grundwissen für 'Chemie-Nebenfächler'. Die Studenten können sowohl Studenten der Lebenswissenschaften (Medizin, Biologie) als auch technischer Fachrichtungen (z.B. Maschinenbau, Umwelttechnik...) sein. Mit dem didaktischen Ansatz, zuerst Problemstellung - dann Antwort, fördert das Buch die aktive Auseinandersetzung mit dem Stoff. Mit dem Blick aufs Wesentliche gerichtet, sind alle Hauptthemen der anorganischen und organischen Chemie äußerst verständlich erklärt und abgedeckt. Dabei unterstützen besondere Textelemente Ihren Lernerfolg: * Für inhaltliche Orientierung sorgen optisch hervorgehobene Schlüsselthemen am Kapitelanfang. * Das Wichtigste wird kurz und prägnant in Definitionen und Merksätzen zusammengefasst. * Beispiele helfen beim Anwenden des Lernstoffs. * Wissenstest und Prüfungsvorbereitung: Aufgaben mit Lösungen helfen ungemein beim eigenständigen Überprüfen des Gelernten.

Chemie für Einsteiger und Durchsteiger

by Thomas Wurm

Kompakt und 'verdammt clever' auf den Punkt gebracht - vermittelt dieses Einsteiger-Buch das unverzichtbare chemische Grundwissenfür 'Chemie-Nebenfächler'. Die Studenten können sowohl Studenten der Lebenswissenschaften (Medizin, Biologie) als auch technischer Fachrichtungen (z.B. Maschinenbau, Umwelttechnik...) sein. Mit dem didaktischen Ansatz, zuerst Problemstellung - dann Antwort, fördert das Buch die aktive Auseinandersetzung mit dem Stoff.Mit dem Blick aufs Wesentliche gerichtet, sind alle Hauptthemen der anorganischen und organischen Chemie äußerst verständlich erklärt und abgedeckt. Dabei unterstützen besondere Textelemente Ihren Lernerfolg:* Für inhaltliche Orientierung sorgen optisch hervorgehobene Schlüsselthemen am Kapitelanfang.* Das Wichtigste wird kurz und prägnant in Definitionen und Merksätzen zusammengefasst.* Beispiele helfen beim Anwenden des Lernstoffs.* Wissenstest und Prüfungsvorbereitung: Aufgaben mit Lösungen helfen ungemein beim eigenständigen Überprüfen des Gelernten.

Chemie für Ingenieure

by Jan Hoinkis

Der Prüfungstrainer zum Lehrbuch "Chemie für Ingenieure" hilft dank praxisrelevanter Aufgaben und ausführlicher Lösungen beim Bestehen von Klausuren und Prüfungen.

Chemie für Ingenieure

by Jan Hoinkis

Die 14. Auflage dieses Klassikers bietet eine umfassende praxisorientierte Einführung in die für Ingenieure relevante Chemie. Vollständig überarbeitet und aktualisiert ist das Buch besonders für Ingenieure in Bachelor- und Diplomstudiengängen konzipiert.

Chemie für Ingenieure: Aufgaben und Lösungen

by Jan Hoinkis

Der Prüfungstrainer zum Lehrbuch "Chemie für Ingenieure" hilft dank praxisrelevanter Aufgaben und ausführlicher Lösungen beim Bestehen von Klausuren und Prüfungen.

Chemie für Mediziner für Dummies

by Bernd Goldfuß

Wenn Sie sich fur ein Medizinstudium entschieden haben, mussen Sie sich auch mit der Chemie auseinandersetzen. Aber keine Sorge, dieses Buch bereitet Sie optimal auf die anstehende Prufung vor. "Chemie fur Mediziner fur Dummies" erklart Ihnen anschaulich, wie ein Atom aufgebaut ist, welche Arten der chemischen Bindung es gibt, was Komplexverbindungen sind und fuhrt Sie in die Organische Chemie und die Chemie der Naturstoffe ein. Bernd Goldfu? erklart Ihnen alles, was Sie als Mediziner uber die Chemie wissen mussen - von der Struktur von Penicillin bis zu den chemischen Phanomenen, die der Dialyse zugrunde liegen.

Chemie für Mediziner für Dummies (Für Dummies)

by Bernd Goldfuß

Wenn Sie sich für ein Medizinstudium entschieden haben, müssen Sie sich auch mit der Chemie auseinandersetzen. Aber keine Sorge, dieses Buch bereitet Sie optimal auf die anstehende Prüfung vor. Bernd Goldfuß erklärt Ihnen anschaulich, wie ein Atom aufgebaut ist, welche Arten der chemischen Bindung es gibt, was Komplexverbindungen sind, und führt Sie in die Organische Chemie und die Chemie der Naturstoffe ein. So erfahren Sie alles, was Sie als Mediziner über die Chemie wissen müssen - von der Struktur von Penicillin bis zu den chemischen Phänomenen, die der Dialyse zugrunde liegen.

Chemie für Technische Assistenten in der Medizin und in der Biologie

by Dieter Holzner Karsten Holzner

Der "Holzner" ist und bleibt das beliebteste Chemie-Lehrbuch für MTAs und BTAs. Auch die 6. Auflage beschränkt sich auf das Wesentliche der offiziellen Lehrpläne - ein Plus, das das Buch für Lehrende und Lernende so verlässlich macht.

Chemie im Biologiestudium: von Grund auf verständlich erklärt

by Christian Schmidt Lars Dietrich

Du hast dein Studium der Biologie begonnen, aber hast leichten oder großen Respekt vor der damit verknüpften Chemie? Schätzt du dein Vorwissen in Chemie als unzureichend ein oder hast gar kein Vorwissen? Keine Sorge! In diesem Buch erklären wir dir die Grundlagen der Chemie – ausführlich und zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Biolog*innen. Wir erinnern uns gut an so manche gedankliche Hürde beim Chemielernen. Diese Hürden möchten wir für dich einreißen und führen dich somit von den grundlegenden Anfängen bis hin zu einem soliden Verständnis durch die Welt der Chemie – egal für wie ahnungslos du dich jetzt noch halten magst. Mit zahlreichen Beispielen aus dem Fach Biologie zeigen wir dir, warum Chemie so wichtig ist. Wir möchten, dass du Chemie verstehen lernst und nach der Lektüre dieses Buches Spaß daran hast, tiefergehenden Fragestellungen aus der Chemie auf den Grund zu gehen. Denn mit einem guten Verständnis für Chemie wird jede Beschäftigung mit der Biologie erst besonders spannend – egal ob du ein Fach in den Life Sciences studierst oder ob du eine Ausbildung mit biowissenschaftlichen Inhalten absolvierst. Wirf einen Blick ins Buch und finde heraus, was es alles zu entdecken gibt.

Chemie in Lebensmitteln: Rückstände, Verunreinigungen, Inhalts- und Zusatzstoffe (Universitätstaschenbücher Ser. #675)

by Johannes Friedrich Diehl

Fast taglich berichten die Medien Ãber Lebensmittelskandale und "chemisch verseuchte" Nahrung. Ob Rackstände von Pflanzenschutzmitteln in Obst und Gemase, von Tierarzneimitteln in Fleisch, Milch und Eiern, ob Schwermetalle oder Dioxine - mit modernen Analysenverfahren kannen die geringsten Spuren solcher Stoffe sehr zuverlassig nachgewiesen werden. Aber welche gesundheitliche Risiken sind mit dem Vorhandensein dieser Substanzen in der Nahrung verbunden? Die Lebensmittelbranche versichert uns, ihre Produkte seien nicht nur unbedenklich zu genieà en, sondern gesundheitlich sicherer als je zuvor. Kritiker des heutigen Lebensmittelangebots warnen dagegen vor schlimmen Folgen. Was stimmt nun, welche Argumente kannen Ãberzeugen? Ein solch komplexes und heikles Thema wie "Chemie in Lebensmitteln" verlangt nach Beurteilung und Erlauterung durch unabhangige Experten. Als solcher hat sich Johannes Friedrich Diehl, viele Jahre Leiter der Bundesforschungsanstalt far Ernährung, durch zahlreiche Veraffentlichungen und Gutachten sowie durch seine Mitarbeit in Beratergremien einen Namen gemacht. Ohne zu beschanigen und ohne zu dramatisieren berichtet er Ãber die neuesten Erkenntnisse zur gesundheitlichen Qualitat von Lebensmitteln, Ãber aktuelle Entwicklungen bei der Zulassung und Verwendung von Zusatzstoffen, Ãber den erstaunlichen Wandel in den Ansichten Ãber Zusammenhänge zwischen Ernährung und Krebs, Allergien und anderen Krankheiten sowie Ãber die gesundheitsschädlichen und -fardernden Wirkungen natürlicher Lebensmittelinhaltsstoffe. Das mit fundiertem wissenschaftlichem Hintergrund, jedoch far einen breiten Leserkreis geschriebene Buch kann zugleich als fesselnde Lektare und als Nachschlagewerk Ernahrungsberatern, à rzten, Apothekern, Ökotrophologen, Agronomen und Chemikern dienen - natarlich auch allen, die sich eine eigene Meinung bilden wollen.

Chemie kompakt für Dummies (Für Dummies)

by John T. Moore

Ein solides Fundament ist die beste Basis alles Wissens: Das ist zwar eine Binsenweisheit, trotzdem fehlt es bei vielen Menschen in den Naturwissenschaften gerade an diesem Fundament. "Chemie kompakt für Dummies" schafft da Abhilfe. Hier erfahren Sie das Wichtigste zu den Elementen, dem Ablauf von Reaktionen, dem Aufbau des Periodensystems und vielem mehr. Das Buch enthält die wichtigsten Grundlagen der Chemie, angefangen bei einfachen Konzepten, wie Materie, bis hin zu komplexeren Themen, wie der organischen Chemie. Auch alltägliche Themen, wie die Fraktionierung von Rohöl oder die Entstehung von Luftverschmutzung, kommen nicht zu kurz. Nach seinem Bestseller "Chemie für Dummies" gibt Ihnen John T. Moore hier einen schnellen und doch fundierten Überblick über die Welt der Atome, Aggregatzustände und Co.

Chemie kompakt fur Dummies (Für Dummies)

by John T. Moore

Ein solides Fundament ist die beste Basis allen Wissens: Das ist zwar eine Binsenweisheit, trotzdem fehlt es bei vielen Menschen in den Naturwissenschaften gerade an diesem Fundament. »Chemie kompakt für Dummies« schafft da Abhilfe. Hier erfahren Sie das Wichtigste zu den Elementen, Molekülen, Reaktionen, dem Periodensystem und vielem mehr. Nach seinem Bestseller »Chemie für Dummies« gibt Ihnen John T. Moore hier einen schnellen und doch fundierten Überblick über die Welt der Atome, Aggregatzustände und Co.

Chemie mit Licht: Innovative Didaktik für Studium und Unterricht

by Michael Tausch

Dieses Lehrbuch vermittelt die Photochemie als innovatives und vielseitiges Konzept für die Gestaltung eines modernen und nachhaltigen Chemieunterrichts. Es ist eine absolute Pflichtlektüre für aktive Chemielehrer und Lehramtsstudierende und mit seinen Experimenten auf das 21. Jahrhundert ausgerichtet.

Refine Search

Showing 2,476 through 2,500 of 22,851 results