- Table View
- List View
Carl Remigius Fresenius: Anleitung zur Qualitativen Chemischen Analyse (Klassische Texte der Wissenschaft)
by Georg SchwedtAb der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte der bei Justus Liebig in Gießen promovierte und habilitierte Apotheker und Chemiker C. R. Fresenius seine Methodik der qualitativen und quantitativen anorganisch-chemischen Analytik. Die praktischen Grundlagen für seine 1841 erstmals in Bonn erschienene „Anleitung zur qualitativen chemischen Analyse“ hatte er im pharmazeutischen Privatinstitut des Apothekers Clamor Marquart (1804-1881) beim Studium an der Universität Bonn erworben. Daraus entstand ein für die Praxis geeigneter systematischer Analysen- und Trennungsgang, der sich vor allem in der Ausbildung von Anfängern bewährte. Bereits in Liebigs Laboratorium wandte er sich der Analytik von Mineralwässern zu, die er im Verlaufe von Jahrzehnten zu einer hohen Perfektion entwickelte. 1842 bzw. 1844 erschienen die nächsten Auflagen seiner Anleitung zur qualitativen Analyse. 1846 folgte die „Anleitung zur quantitativen chemischen Analyse“ und zugleich erschien auch die 4. Auflage seines Erstlingswerkes. Beide Anleitungsbücher entwickelten sich zu Standardwerken der Analytischen Chemie, die bis in das 20. Jahrhundert immer wieder aufgelegt wurden. Die von ihm entwickelten Trennungsgänge wurden auch im Chemiestudium in den Grundpraktika bis zum Ende das 20. Jahrhunderts angewendet.
Carmentrans Ende (Classics To Go)
by Paul ArènePaul Arène wurde am 26.06.1843 in Sisteron geboren, er starb am 17.12.1896 in Antibes. Er schrieb viele provençalische Erzählungen aus der Gegend um Sisteron. Ernste und heitere Geschichten aus Südfrankreich
Carsharing in Deutschland: Potenziale und Herausforderungen, Geschäftsmodelle und Elektromobilität (ATZ/MTZ-Fachbuch)
by Ulrich Müller Wolfgang Rid Gerhard Parzinger Michael Grausam Carolin HerdtleSowohl die Elektromobilit#65533;t als auch Carsharing-Konzepte besitzen hohe Bedeutung im Rahmen nachhaltiger Mobilit#65533;tskonzepte und der Energiewende in Deutschland. Daher lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Situation, die Potenziale und die Erfolgsfaktoren bez#65533;glich des Einsatzes von Elektrofahrzeugen in Carsharing-Angeboten. Wo steht das Carsharing-Prinzip heute und welche Voraussetzungen bietet es f#65533;r den Einsatz von Elektrofahrzeugen: Wie kann durch Carsharing und der Einsatz von Elektrofahrzeugen im Carsharing die Entwicklung neuer Mobilit#65533;tsformen vorangebracht werden, was sind die Betreiber- und Gesch#65533;ftsmodelle? Welche m#65533;glichen H#65533;rden m#65533;ssen dabei #65533;berwunden werden, wann ist Carsharing wirtschaftlich und was sind weitere zentrale Erfolgsfaktoren f#65533;r eCarsharing in Deutschland?
Cäsar Birotteaus (Classics To Go)
by Honoré BalzacHonoré de Balzac (* 20. Mai 1799 in Tours; † 18. August 1850 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. In der Literaturgeschichte wird er, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker zählt, mit dem 17 Jahre älteren Stendhal und dem 22 Jahre jüngeren Flaubert als Dreigestirn der großen Realisten gesehen. Sein Hauptwerk ist der rund 88 Titel umfassende, aber unvollendete Romanzyklus La Comédie humaine (dt.: Die menschliche Komödie), dessen Romane und Erzählungen ein Gesamtbild der Gesellschaft im Frankreich seiner Zeit zu zeichnen versuchen.
Case-based Evidence - Grundlagen und Anwendung: Prognose und Verbesserung der Akzeptanz von Produkten und Projekten
by Meike Schumacher Georg Rainer HofmannDas Praxisbuch erl#65533;utert anschaulich anhand konkreter F#65533;lle, wie Analogien f#65533;r die Prognose und Erh#65533;hung der Akzeptanz neuer Produkte und Projekte genutzt werden k#65533;nnen. Der Leser erh#65533;lt eine ,,Schritt f#65533;r Schritt Anleitung" zur Methodenanwendung mit zahlreichen Hinweisen und Best-Practice Beispielen. Die Autoren erl#65533;utern allgemein verst#65533;ndlich die Teilschritte der Methode: Zun#65533;chst werden die kritischen Ph#65533;nomene identifiziert. Analogieschl#65533;sse ausgew#65533;hlter Vergleichsf#65533;lle werden auf den aktuellen Fall #65533;bertragen. Diese isomorphen Mechanismen bilden die Grundlage eines synoptischen Modells, welches schlie#65533;lich in einer Serie qualifizierter Experteninterviews evaluiert wird. Das Buch richtet sich an Fachkr#65533;fte aus Gesch#65533;ftsentwicklung und Innovationsmanagement, aber auch an Praktiker aus Produktentwicklung und Marketing.
Case Management: Praktisch Und Effizient
by Christine ReibnitzCase Management - die richtige Entscheidung für Ihre Einrichtung! Dieser Leitfaden für Klinikdirektoren, Pflegedienstleitungen und Krankenhausmanager gibt Ihnen eine praktikable Handlungsanleitung zur Einführung und Umsetzung von Case-Management in pflegerischen Einrichtungen und Krankenhäusern. Case Management vereinfacht Prozesse, führt die verschiedenen Teams wieder zusammen und stellt Ihre Patienten oder Kunden in den Mittelpunkt des Handelns. Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Klinik, Ihres Pflegedienstes oder Ihrer Pflegeeinrichtung mit und schließen Sie die Lücke in der Versorgungskette Ihrer Patienten. Der Inhalt Grundlagen und Methoden des Case Managements bieten die Basis für eine erfolgreiche Einführung Fallbeispielen zeigen, wie Versorgungspläne patientenorientiert in die Praxis umgesetzt werden können Konkrete Übungen und Anleitung helfen mögliche Fehlerquellen zu erkennen und zu vermeiden Die 2. Auflage wurde überarbeitet und das Thema Case Management für Menschen mit Demenz neu aufgenommen. Die Autorin Dr. Christine von Reibnitz, Gesundheitswissenschaftlerin mit langer Erfahrung aus Forschung und Lehre derzeit an Universität Witten/Herdecke, Dozentin-Tätigkeit, Beratung für Entwicklungsstrategien im Gesundheitswesen, Fachbuchautorin
Case Management in der Adipositaschirurgie: Manual für die perioperative Patientenbetreuung
by Hanna Dörr-Heiß Eva WolfErfolgreiche Adipositaschirurgie beginnt bereits vor dem operativen Eingriff und setzt sich nach der Operation als lebenslange Nachsorge fort. Vom ersten Kontakt im Adipositaszentrum an begleiten die Case Manager die Patienten, sie motivieren sie zur Einhaltung der Ernährungspläne, beraten sie in zahlreichen Alltagsaspekten und unterstützen sie bei den erforderlichen Anträgen und Formularen. Die Autorinnen haben ein praxisorientiertes Beratungs- und Betreuungsmanual verfasst, das auf den Erfahrungen aus zwei etablierten Adipositaszentren basiert: Hintergrundwissen und praktische Empfehlungen zu allen Gesichtspunkten der Patientenbegleitung Alltagstipps für die Zeit nach dem Eingriff Umgang mit typischen Folgeerscheinungen und Risiken 46 Musterformulare erleichtern dem Therapeuten die Betreuung der Patienten im Behandlungsablauf: Patientengerechte Informationen zu den Operationsmethoden und Patientenanleitungen zu den wichtigsten Beratungsschwerpunkten Tageskostpläne, Supplementations- und Nachsorgeschemata Erfassungsbögen und Formulare für den klinikinternen Ablauf Profunde Sachkenntnisse und die gebotene Empathie lassen die Arbeit der Case Manager zu einem zentralen Teil der Adipositasbehandlung werden.
Cash- und Liquiditätsmanagement
by Bernd HeesenDas Werk stellt das Thema ,,Cash- und Liquidit#65533;tsmanagement" aus der Praxis und f#65533;r die Praxis an einem Excel-basierten mehrperiodischen Beispiel im Detail vor. Es wird dabei das ganze Spektrum des Themas behandelt und erl#65533;utert, wie ein aktueller Cash- und Liquidit#65533;tsstatus erstellt wird und wie ,,versteckte Liquidit#65533;t" gehoben werden kann. Eine Besonderheit stellen die einzelnen Sichtweisen dar: f#65533;r den Steuerberater, f#65533;r das Management, f#65533;r den Banker und f#65533;r die Sicht des Kapitalmarkts.
Cashflow-orientiertes Liquiditätsmanagement im Krankenhaus: Analyse – Verfahren – Praxisbeispiele (Controlling im Krankenhaus)
by Winfried Zapp Aline Wurm Julia OswaldDieses Fachbuch befasst sich mit der Frage, inwiefern durch das cashflow-orientierte Liquiditätsmanagement die aktuelle und zukünftige Zahlungsfähigkeit von Krankenhäusern sichergestellt werden kann. Dazu wird zunächst dargestellt, welche Informationen die Instrumente Cashflow-Statement und cashflow-basierte Liquiditätsplanung beinhalten müssen, damit das Management durch zielgerichtete finanzwirtschaftliche Entscheidungen das finanzielle Gleichgewicht einer Unternehmung damit auch die Liquidität sicherstellen kann. Anschließend werden das Cashflow-Statement und die Liquiditätsplanung in einer Modelleinrichtung beschrieben, analysiert und bestehende Defizite sowie mögliche Ergänzungen und Weiterentwicklungen aufgezeigt. Damit verdeutlicht die praktische Untersuchung Optimierungsmaßnahmen für die festgestellten Schwachstellen. Ergänzend werden weitere Vorschläge zur Verbesserung der bisherigen cashflow-orientierten Instrumente vorgestellt. Die cashflow-orientierte Liquiditätsplanung wird mit ihrer lang-, mittel- und kurzfristigen Perspektive wird in Berichtsform entwickelt und erläutert.
Cashflow Rechnung mit System: Für Studium und Praxis
by Marco FontanaDas Buch stellt erfolgswirksame Abläufe und Vorgehensweisen zur Aufstellung einer Cashflow Rechnung im Einzelabschluss systematisch dar. Dabei werden sowohl die Grundlagen als auch besondere fachliche Herausforderungen angesprochen, welche sich vor allem in der betrieblichen Praxis stellen und häufig zu Fehldarstellungen führen können. Das Buch hat den Anspruch eine systematische, gut nachvollziehbare Vorgehensweise darzustellen, welche konsequent auf der Buchhaltungslogik aufbaut. Ausgehend von einfachen Fallbeispielen zieht sich die präsentierte Vorgehensweise bis zum komplexen Anwendungsfall in der betrieblichen Praxis durch. Somit können sowohl Praktiker die Grundlagen auffrischen als auch Studierende das Buch in ihrer beruflichen Praxis einsetzen. Alle relevanten gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden berücksichtigt. Darüber hinaus werden auch nationale Rechnungslegungsstandards dieser Länder und internationale Standards der Rechnungslegung (IFRS) herangezogen.
Catherine de Valois
by Stephan Remberg Laurel A. RockefellerDer Krieg machte sie zur Königin von England. Ihre Liebe zu einem Waliser machte sie unsterblich. Catherine de Valois, am besten bekannt, als die Braut Henry des V. aus Shakespeares "Henry V.", war eine außergewöhnliche Frau, voller Glauben, Mut und Überzeugung, in einem Zeitalter politisch mächtiger Frauen. Als eine jüngere Tochter von König Charles VI. von Frankreich, der durch seine Geisteskrankheit gequält wurde, überlebte Prinzessin Catherine die verheerenden Auswirkungen seiner Schizophrenie, einen Bürgerkrieg im eigenen Land und den Krieg König Henry V. mit Frankreich und wurde eine der faszinierendsten und mutigsten Königinnen des Renaissanceenglands.
Catriona: A Sequel To Kidnapped, Being Memoirs Of The Further Adventures Of David Balfour At Home And Abroad ... . - Primary Source Edition (Classics To Go)
by Robert Stevenson“Catriona” oder Die Abenteuer David Balfours daheim und in der Fremde (engl. Catriona) ist ein historischer Abenteuerroman des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson, den er im September 1892 auf Upolu (Samoa) vollendete. (Auszug aus Wikipedia)
Cause related Marketing: Grundlagen - Erfolgsfaktoren - Praxisbeispiele
by Marcus Stumpf Iris TeuflCause related Marketing (CrM) bezeichnet die Zusammenarbeit eines Unternehmens mit einer Non Profit-Organisation. Dazu zählt z. B. eine Unternehmenskampagne, die den Verkauf eines Produktes an eine Spende für eine ,,gute Sache" koppelt. Marcus Stumpf und Iris Teufl ordnen den Begriff in den Themenbereich der Corporate Social Responsibility (CRS) ein und grenzen ihn von verwandten Begriffen ab. Die Autoren zeigen Chancen sowie Risiken bei der Implementierung auf und arbeiten die Erfolgsfaktoren für einen zielgerichteten Einsatz von CrM heraus. Konkrete Implikationen für die Unternehmenspraxis werden vorgestellt. Zur Veranschaulichung beschreiben sie detailliert CrM-Kampagnen sowohl aus Sicht von Profit-Unternehmen als auch aus Sicht sozialer Organisationen - wie z. B. Brauhaus Jever, Erdal/Frosch, Rotes Kreuz, Volkshilfe sowie WWF.
CAx für Ingenieure: Eine praxisbezogene Einführung
by Sandro Wartzack Detlef Gerhard Peter Hehenberger Klaus Zeman Christian Weber Sándor VajnaDieses nun in der dritten Auflage erschienene Buch vermittelt die Grundlagen des systematischen Einsatzes von rechnerunterstützten Methoden, Vorgehensweisen und Werkzeugen in der Produktentstehung. Es bietet seinen Zielgruppen in knapper und übersichtlicher Form das Rüstzeug für die erfolgreiche Anwendung von CAx-Systemen. Vorgehensweisen und Beispiele basieren auf Erfahrungen in Industrie und Hochschulpraxis, wo sie ihre Effizienz bewiesen haben.Die 3. Auflage wurde gründlich überarbeitet, der Kreis der Autoren erweitert. So kamen nicht nur Aspekte unterschiedlicher Modellierungsarten, Mechatronik und Wissensverarbeitung hinzu, sondern auch Ausführungen zu Systembegriff und Modellaufbau (diese bilden die Basis für CAx-Anwendungen). Sie alle beeinflussen immer stärker die Fertigungstechnik und den modernen Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbau und sie spannen den Bogen zur Systemtechnik. Neben dem aktuellen und zukünftigen Leistungsstand von CAx-Systemen wurden auch Richtlinien und Empfehlungen zum Stand der Technik berücksichtigt.ZielgruppenDas Buch eignet sich für Studierende der Ingenieurwissenschaften, für Fachleute in Unternehmen sowie für Führungskräfte, die über Einsatz und Ausbau von CAx-Anwendungen entscheiden.
CBT für College-Studenten mit ADHD: Ein klinischer Leitfaden für ACCESS
by Arthur D. Anastopoulos Joshua M. Langberg Laura Hennis Besecker Laura D. EddyDieses Buch bietet einen Überblick über das ACCESS-Programm, ein Programm für die psychische Gesundheit, das als wirksame Behandlung für Studenten mit ADHS entwickelt und getestet wurde. Dieses Programm ist auf dem neuesten Stand der klinischen Forschung und beinhaltet Behandlungsstrategien, die eine Verbreitung in realen Umgebungen ermöglichen, um College-Studenten, die Schwierigkeiten in ihrem akademischen, persönlichen, sozialen und emotionalen Funktionieren haben, wirksam zu unterstützen. Da sich kognitiv-behaviorale Ansätze als die bisher erfolgreichsten psychologischen Behandlungen erwiesen haben, folgen die Techniken in diesem Band diesem Modell auf detaillierte und nuancierte Weise. Die Autoren bieten eine wochenweise Aufschlüsselung des Programms, ergänzt durch Handouts und Arbeitsblätter, die ein besseres Verständnis der vom Programm angesprochenen Bereiche ermöglichen. CBT for College Students with ADHD füllt eine bemerkenswerte Forschungslücke in Bezug auf ADHS-Studenten und ist eine wichtige Ressource für Psychotherapeuten auf dem Campus sowie für ein breites Spektrum von Ärzten, die mit jungen Erwachsenen arbeiten.
CDOs im öffentlichen Sektor: Perspektiven auf Chief Digital Officers und Strategien zur digitalen Transformation
by Christian SchachtnerDieses Buch untersucht die Notwendigkeit innovativer Ansätze zur Administrationsdigitalisierung, indem Technologien wie KI, Blockchain und intelligente Prozesse genutzt werden, um den Erwartungen der Bürger gerecht zu werden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle der Chief Digital Officers (CDOs) bei der erfolgreichen digitalen Transformation innerhalb öffentlicher Institutionen. Die digitale Verwaltung erfordert frische Impulse, um mit den Fortschritten im Industriesektor Schritt zu halten, indem Technologien wie KI-gesteuerte Automatisierung, Blockchain-Transaktionen und Sicherheitswerkzeuge eingesetzt werden. Intelligente Prozesslösungen werden als transformativ angesehen, um die Service-Standards gemäß den Erwartungen der Bürger an den Staat aufrechtzuerhalten. Im Gegensatz zu kommerziellen Unternehmen bietet die Zusammenarbeit denjenigen, die die Digitalisierung im öffentlichen Sektor überwachen, erweiterte Skalierungsmöglichkeiten, indem sie auf Erfahrungen aus anderen Regionen und Metropolen zurückgreifen, die direkt anwendbar und wiederverwendbar sind. Im öffentlichen Bereich spiegeln digitale Strategien rechtliche und soziale Bedingungen wider, was Anpassungen und Anpassungsoptionen für Chief Digital Officers erforderlich macht, während sie die digitale Transformation leiten. Methodische Schwerpunkte in der Neugestaltung von Aufgabenstrukturen, Prozessoptimierung und der Motivation von Akteuren ergeben vielfältige Handlungsfelder für die neue Rolle des CDO in öffentlichen Institutionen. Dieses Buch untersucht die Instrumente, Strategien und Einstellungen, die notwendig sind, um transformative Initiativen in Organisationen erfolgreich umzusetzen, und betont bewährte Konzepte mit praktischer Anwendbarkeit, die es den Lesern ermöglichen, ihre eigenen Interaktionsmöglichkeiten als digitale Führungspersönlichkeiten abzuleiten. Das Buch ist eine prägnante Einführung in die spezifischen Anforderungen an visionäre Gestalter, die dynamische Veränderungen in nutzerzentrierten öffentlichen Dienstleistungen vorantreiben.
Cécile (Classics To Go)
by Theodor FontaneCécile ist ein Roman von Theodor Fontane. Er behandelt das Schicksal einer Frau, die immer wieder von ihrer Vergangenheit eingeholt wird und schließlich daran zerbricht. (Wikipedia)
Cecilias Geschichte
by Debbie Manber KupferCecilia ist ausgezogen, um einen neuen Menschen für sich zu suchen. Doch wie soll sie den richtigen finden? Sie hat gehört, dass Menschen ziemlich schwer erziehbar sind. Von der Autorin von P.A.W.S und Esmeralda Grunch und die rote Tulpe. Illustriert von Victoria Szulc.
Celebrations: Religiöse Events zwischen Populärkultur und kommunikativer Markierung von Religion (Erlebniswelten)
by Meike HakenSeit dem Weltjugendtag in Köln 2005 ist die Eventisierung von Großveranstaltungen auch im Bereich der Religion zunehmend zu beobachten. Dabei werden aus vornehmlich das Individuum fokussierender Perspektive dessen Erlebnisorientierung sowie ein damit verbundener Spaßbezug herausgestellt. Die ursprünglich den Festen eigene Funktion der in die alltägliche Lebenswelt hineinwirkenden Sinnorientierung und -vergewisserung weiche in den Events einer situativen kurzweiligen Sinndiffusion. Diese Arbeit befasst sich aus explizit religionssoziologischer Sicht mit den Spezifika religiöser Events. Basierend auf videographischen Daten christlicher Großveranstaltungen ist das Kernargument, dass religiöse Events eine affektive Ordnung aufweisen, welche über kommunikative Markierungen von Religion in differenzierter Weise die subjektiven Erfahrungen von Transzendenz und die Erfahrung der Gemeinschaft zu verschmelzen vermag. Es ist die affektive Relation zu etwas Abwesenden, die die Außerordentlichkeit religiöser Events ausmacht und diese von anderen Events unterscheidet.
CEO-Reputation für KMU: Mit fünf Erfolgsfaktoren den Unternehmenswert steigern
by Sabrina HuberDieses Buch zeigt, wie die CEO-Reputation als strategischer Faktor in kleinen und mittelgroßen Unternehmen gezielt gemanagt werden kann. Denn CEOs sind die ersten und obersten Botschafter:innen eines Unternehmens und ihr Verhalten beeinflusst die Reputation wesentlich. Mit ihrer Persönlichkeit, ihrer Kommunikation und ihrem Auftritt repräsentieren CEOs das Unternehmen nach innen und außen – bewusst und unbewusst. CEO-Branding sollte daher nicht als zufälliger Nebeneffekt betrachtet werden, sondern als entscheidender strategischer Hebel. Die Autorin hat fünf Erfolgsfaktoren und eine Formel für erfolgreiches CEO-Branding entwickelt und in der Praxis vielfach erprobt: Strategie, Persönlichkeit, Kongruenz, Botschaft und Konzept. Auf Basis dieser Faktoren lässt sich ein strukturiertes, zielführendes und messbares CEO-Branding entwickeln, das Unternehmen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil bringt. Außerdem: Experteninterviews zeigen auf, wie das Thema in der Praxis angegangen werden muss.
CERN - In den Kathedralen der Technologie
by Michael KrauseBegegnungen am CERN - Menschen, die die Geheimnisse des Universums entschlüsseln/Michael Krause stellt sie uns vorEine >wissenschaftliche Sensationhistorischer MeilensteinGottesteilchensdas Thema dieses Buches.Träume, Visionen, Forschungen: die Menschen stehen im Mittelpunkt Das >GottesteilchenDunklen MaterieDunklen Energiesogenannten >Neuen PhysikEine Auswahl an Interviewpartnern von Michael Krause -- Top-Wissenschaftler am CERN, die einen großen Anteil am Nachweis des Higgs-Boson und damit zum Physik-Nobelpreis 2013 beigetragen haben.Rolf-Dieter Heuer, als Generaldirektor des CERN dafür zuständig, dass das CERN mit all seinen verschiedenen Experimenten und den 10000 Mitarbeitern, reibungslos funktioniertTejinder Virdee, Chefarchitekt des sogenannten "CMS-Experiments", eines "Allround-Apparats, der der Suche nach dem Higgs-Boson und Dunkler Materie" dient (Zitat aus dem Buch)Lyndon Evans, Projektleiter für den Bau des LHC (Large Hadron Collider), an dem die Kernexperimente stattfanden, um das Higgs-Boson nachzuweisenTara Shears, im Rahmen des sogenannten LHCb-Experiments hauptsächlich damit befasst, das Standardmodell der Teilchenphysik, zu dem das Higgs-Boson gehört, zu testenJohn Ellis, der meistzitierte Physiker aller Zeiten, hat die Bezeichnung "Theory of Everything" (Theorie für alles) geprägt; er hat viel zum theoretischen Verständnis des Standardmodells beigetragen, zu dem das Higgs-Boson gehört, und befasst sich auch mit Theorien jenseits des StandardmodellsJonathan Butterworth leitet einen Teil des sogenannten ATLAS-Experiments, das ebenfalls zum Nachweis des Higgs-Bosons durchgeführt wurde
CFD-Modellierung: Grundlagen und Anwendungen bei Strömungsprozessen
by Rüdiger SchwarzeIn diesem kompakten Lehrbuch legt der Autor die Methodik der numerischen Simulation von Strömungsprozessen dar. Nach einer konzisen Erläuterung der Grundlagen lernen Leser das Potenzial der Methodik anhand von Anwendungsbeispielen kennen. Demonstriert werden sowohl einfache wie komplexe Probleme. Während Leser die einfachen Problemstellungen mithilfe von Open-Source-Softwarepaketen selbst bearbeitet können, sind die komplexen Beispiele aus aktuellen grundlagenorientierten und aus anwendungsnahen Forschungsprojekten des Autors abgeleitet.
CFK-Bearbeitung: Trenntechnologien für Faserverbundkunststoffe und den hybriden Leichtbau
by Wolfgang HintzeDas Buch beschreibt systematisch die industriell bedeutsamen Bearbeitungstechnologien für kohlenstofffaserverstärkte und artverwandte Kunststoffe sowie für den hybriden Leichtbau.Die technologischen Grundlagen der spanenden Verfahren, der abtragenden Verfahren mittels Abrasivwasserstrahl und mittels Laserstrahl sowie die Grundlagen des spanlosen Trennens werden methodisch dargestellt. Geeignete Modellansätze werden beschrieben. Die Bearbeitbarkeit faserverstärkter Kunststoffe nach den unterschiedlichen Verfahren wird erläutert. Besondere Beachtung finden verfahrensabhängig die erreichbare Qualität, die Einsatzgrenzen, die Aufwände für Werkzeuge und anderweitige Verbrauchsmittel sowie jeweilige Aspekte des Arbeits- und Anlagenschutzes. Damit wird die Leserschaft in die Lage versetzt, für neue Bearbeitungsaufgaben und für bauteilspezifisch konstruierte Faserverbundkunststoffe anforderungsgerechte Lösungen zu entwickeln sowie bestehende Bearbeitungsprozesse systematisch zu analysieren und zu optimieren. Schließlich liefert das Buch eine physikalisch fundierte Grundlage für die Entwicklung datenbasierter Prozessmodelle und zeigt technologische Trends auf.
Chalkogene: Eine Reise durch das Periodensystem (essentials)
by Hermann SiciusDieses Essential gibt eine prägnante und umfassende Übersicht über die Chalkogene, diese vielseitigen Elemente, die in zahlreichen Oxidationsstufen auftreten können und deren Charakter von nichtmetallisch (Sauerstoff) bis metallisch (Polonium und Livermorium)reicht. Schwefel ist schon seit einigen tausend Jahren bekannt, Sauerstoff, Selen und Tellur seit etwa 200, Polonium seit gut 100 und Livermorium auch schon seit 15 Jahren. Eine ziemlich ,,alte" Elementenfamilie also?Mitnichten. Die Chemie dieser Stoffe ist vielseitig, die aktuellen Anwendungen sind zahlreich und hier werden kompakt die wichtigsten Informationen wiedergegeben.
Champions League für Manager - Erfolg durch Vielfalt: Starke Teams durch Diversity-Management Ein Trainerleitfaden
by Michaela BürgerFür moderne Unternehmen, die zukunfts- und wettbewerbsfähig bleiben wollen, ist es eine unumgängliche Notwendigkeit, der neuen Vielfalt am Arbeitsmarkt gewinnbringend zu begegnen. Denn: Sie birgt großartige Chancen und einen Wert, den wir erkennen und zu nutzen wissen sollten. Michaela Bürger verrät, wie Führungskräfte von den Erfolgsgeheimnissen der Trainerprofis lernen können und welche Wege sie einschlagen sollten, um eine Unternehmens- und Führungskultur der Offenheit zu etablieren. Sie weiß, wie ein grundlegender Wandel in der Führungskultur gelingen kann. In diesem Buch erklärt sie, wie Unternehmer, Führungskräfte und Personalentscheider ein Bewusstsein für eine Vielfalt der Kulturen, Geschlechter und Generationen schaffen können.