- Table View
- List View
Bridging the Innovation Gap - Bauplan des innovativen Unternehmens: Blueprint For The Innovative Enterprise (Management for Professionals)
by Daniel Huber Heiner Kaufmann Martin SteinmannInnovation wird zunehmend zum wichtigsten Erfolgsfaktor von Unternehmen. Die etablierten Innovationssysteme funktionieren allerdings vielerorts nicht. Zahlreiche Innovationsvorhaben scheitern aus nicht erklärbaren Gründen. Basierend auf ihrer langjährigen industriellen Praxis identifizieren die Autoren Lücken und Irrtümer im bisherigen Verständnis des Innovationsvorgangs und stellen erstmals ein funktionierendes und durchgängiges Innovationssystem vor. Dieses wegweisende ,,Berner Innovationsmodell" überbrückt den ,,Innovation Gap" und hat das Potenzial, Unternehmen zu nachhaltigem Erfolg zu führen.
Briefe aus der Antarktis
by Federico RomanoDie Lebensreise eines selbstlosen und großzügigen Mannes durch Schmerz, Freude, Freundschaft, Liebe und Tod. "Briefe aus der Antarktis" Die Lebensreise eines selbstlosen und großzügigen Mannes durch Schmerz, Freude, Freundschaft, Liebe und Tod. Das ist "Briefe aus der Antarktis", Ein Roman, der auf einer Insel der Fantasie spielt, die mehr ein Ort der menschlichen Seele ist.Die menschliche Seele, die hier erzählt wird, ist Frederik Jonson. Seine Begegnungen, die harten Lebenserfahrungen, mit denen er fertig werden kann und mit denen er fertig werden kann, machen sein Leben von Anfang an zunichte. Er wurde von der Mutter verlassen, die er nie wieder sehen wird. Aber es ist genau der Traum der Mutter, die Sie noch nie getroffen hat, dass Sie sich ständig formt, dass sie für die, die sie braucht, "Mutter" wird, bis zum letzten Tag ihres Lebens, wenn Sie Ihr Baby holt, um es auf die letzte und wichtigste Reise zu bringen. Beispieltext: Die Lebensreise eines selbstlosen und großzügigen Mannes durch Schmerz, Freude, Freundschaft, Liebe und Tod. Das ist "Briefe aus der Antarktis", Ein Roman, der auf einer Insel der Fantasie spielt, die mehr ein Ort der menschlichen Seele ist. Die menschliche Seele, die hier erzählt wird, ist Frederik Jonson. Seine Begegnungen, die harten Lebenserfahrungen, mit denen er fertig werden kann und mit denen er fertig werden kann, machen sein Leben von Anfang an zunichte.
Briefe und Tagebuchaufzeichnungen Willy Kükenthals von seiner Reise in den Malaiischen Archipel 1893–1894
by Sybille BauerIn diesem Buch finden Sie die von Willy Kükenthal, dem berühmten deutschen Zoologen und Forschungsreisenden, erhaltenen Briefe, die er während seiner Reise in den Malaiischen Archipel Ende des 19. Jahrhunderts an seine Frau geschrieben hat und ein auf Borneo geführtes wissenschaftliches Tagebuch. Giftmischende Malayen auf Halmahera, kopfjagende Alfuren in Borneo, Fiebersümpfe, Moskitoschwärme und Blutegel – über fast alles hat er seine Frau, wenn auch oft diplomatisch, in Kenntnis gesetzt. Die Methoden der Penisperforation jedoch vertraute er nur seinem Tagebuch. an. Die Dokumente seiner Reise geben einen Einblick in die Erfahrungen, die Willy Kükenthal während seiner Abenteuer in Südostasien gemacht hat. Sie sind ein eindrucksvolles Zeugnis der Forschung im 19. Jahrhundert. Die Briefe und das Tagebuch zeigen, unter welch extremen Bedingungen Zoologen aus Kükenthals Generation forschten, um Sammlungen für Museen zusammenzustellten.
Brillante Businessmodelle im Finanzwesen: Pioniere für ein verlässliches Bank- und Versicherungswesen
by Jennifer Op'T Hoog Jeroen Geelhoed Jeroen KempermanDieses Buch stellt mit Hilfe von 20 Fallstudien brillante Geschäftsmodelle für Banken, Versicherungen und Fondsgesellschaften vor. Diese Beispiele (Visa, Raiffeisen u. a.) stellen anschaulich dar, wie sich die Institute zukunfts- und konkurrenzfähig bei der Erfüllung der finanziellen Grundbedürfnisse aufstellen. Im Einzelnen sind dies: Zahlungsverkehr, Finanzierungen, Investments sowie die Absicherung von Alltags- und Spezialrisiken. Leitlinie für die vorgestellten Geschäftsmodelle ist die Schaffung eines Mehrwerts für alle Beteiligten: für Kunden, Mitarbeiter, Anteilseigner und Gesellschaft.
Brillenschlange, Igelkopf, Besserwisser und Mimiguel: Detektivgeheimnisse
by A. P. HernándezPablo, Miguel, Alejandro und Carlos sind erst 10 Jahre alt, aber sie sind bereits echte Detektive. Sie haben viele Rätsel gelöst, obwohl keines so schwierig und gefährlich ist wie das Verschwinden ihrer Lehrerin. Wird es ihnen gelingen, diesen Fall zu lösen?
Bring mir bloß keinen Deutschen nach Hause!: Familiengeschichten deutsch-französischer Paare der Nachkriegszeit (1945-1963)
by Sylvie Méron-Minuth Christian MinuthDieses Buch erzählt faszinierende Geschichten von deutsch-französischen Familien in der Nachkriegszeit in einer spannenden historischen Studie. Es basiert auf Zeitzeugenberichten über eine Zeit, in der der Umgang mit einem Vertreter des Erbfeindes schwierig war und vielfach feindselig betrachtet wurde.
Bring your own Device: Einsatz von privaten Endgeräten im beruflichen Umfeld – Chancen, Risiken und Möglichkeiten
by Andreas Kohne Sonja Ringleb Cengizhan YücelDas Buch betrachtet das Thema BYOD (Bring your own Device) ganzheitlich - ausgehend von einer Mobile-Strategie im Unternehmen werden alle relevanten Aspekte wie rechtliche Rahmenbedingungen, Sicherheitsrisiken und deren Behandlung, technische Voraussetzungen (Software, IT-Infrastruktur, Support), Einführungs- und Betriebskosten, Erreichbarkeit und Collaboration sowie soziale Aspekte, Unternehmenspolitik und die Implementierung von BYOD beleuchtet. Damit wird dem zunehmenden Trend zur Nutzung von privaten, mobilen Endgeräten im beruflichen Umfeld Rechnung getragen. Praxisnah befassen sich die Autoren mit Problemen und Fragestellungen rund um die Integration von privaten Endgeräten in die IT-Infrastruktur des Arbeitgebers und liefern konkrete Herangehensweisen, Empfehlungen und Best-Practices für die Planung, Prüfung und Umsetzung einer BYOD -Strategie. Das Buch hilft allen, die eine Einführung von BYOD in ihrem Betrieb prüfen, zu einem umfassenden Verständnis von Chancen und möglichen Risiken, aber auch von Alternativen zu gelangen.
Bring your own Device - Ein Praxisratgeber: HMD Best Paper Award 2014 (essentials)
by Thorsten WalterThorsten Walter beschreibt die technischen und juristischen Fallstricke sogenannter ,,Bring your own device"-Modelle und stellt die arbeitsrechtlichen Regelungsinstrumente für den Umgang mit BYOD vor. Darüber hinaus werden die verschiedenen technischen Lösungen zur Umsetzung von BYOD im Unternehmen in leicht verständlicher Form einander gegenübergestellt. Der Autor gibt praktische Empfehlungen zur Gestaltung von Regelungen in Nutzungsvereinbarungen.
Britische Geschichte für Dummies (Für Dummies)
by Seán LangSchillernd ist sie, die Britische Geschichte. Erst waren dort die Kelten, dann unterwarfen die Römer die Insel, auf sie folgten die Angelsachsen und schließlich die Normannen. Schlussendlich entwickelte sich Britannien zu einem Weltreich. Warum? Sean Lang erzählt die Geschichte um Boudicca, Richard Löwenherz, Heinrich VIII. und seine Frauen, Maria Stuart und Elizabeth I. Er schildert stets mit einem Augenzwinkern Britanniens Weg zur Macht und lässt dabei auch die Schurken und Schwerenöter nicht aus. So können Sie sich mit diesem Buch schnell und umfassend über die Geschichte unserer Freunde auf der Insel informieren.
Britische Soziologie
by John ScottDieser Band bietet eine umfassende Geschichte der Soziologie in Großbritannien und verfolgt die Entwicklungen der Disziplin im institutionellen und politischen Kontext.Nachdem er die frühe Entwicklung des Fachs als intellektuelles Feld in empirischer und idealistischer Philosophie, Evolutionismus, Sozialismus und statistischen Untersuchungen nachgezeichnet hat, legt Scott den Weg der Soziologie als institutionalisierte Disziplin dar. Das Buch zeichnet die Ausbreitung des Fachs von der ersten soziologischen Abteilung an der London School of Economics bis hin zur Abdeckung des gesamten Landes nach und geht auf die Gründung bedeutender Berufsverbände und Fachzeitschriften sowie auf die Auswirkungen des Feminismus und des politischen Wandels ein. Scott gibt auch einen Überblick über die theoretische Auseinandersetzung mit dem Marxismus, dem Interaktionismus, dem Feminismus und dem Poststrukturalismus sowie über die Entwicklung der Disziplin durch Forschungsstudien zu Kriminalität, Rasse und ethnischer Zugehörigkeit, Gemeinschaft, Schichtung, Gesundheit, Sexualität und Arbeit.Vor dem Hintergrund eines sich wandelnden politischen Kontextes, in dem der Neoliberalismus und die Globalisierung zunehmen, und mit Blick auf die anhaltende Suche nach "neuen Wegen" leistet dieser Band eine Beitrag zur Verortung der Soziologie in einem globalen Kontext.
Broken Business: 7 Schritte, um Unternehmenskrisen und Skandale zu managen
by Jose HernandezFacebook, Volkswagen, FIFA, Lehman Bros., Shell, Deutsche Bank, Panama Papers ... Die Nachrichten sind vollgepackt mit Geschichten über Unternehmensskandale, Korruption und Missetaten. Der Bedarf an effektivem Krisenmanagement und Unternehmensführungsstrategien war noch nie so groß wie heute. Warum kommen gute Unternehmen ins Straucheln? Warum passieren Unternehmensskandale so oft? Sind Korruption und Fehlverhalten im Geschäftsleben unvermeidlich? Und was können Unternehmer auf einer pragmatischeren Ebene dagegen tun? Was können sie tun, um ihre Unternehmen bei Skandalen zu retten, oder was können sie tun, um Skandale überhaupt zu vermeiden? Das Buch bietet praxisnahe Anekdoten und Lösungen und beschreibt, wie Unternehmen das Risiko von Skandalen mindern, das Unternehmensimage reformieren und Strukturen installieren können, um ein ethischeres und profitableres Unternehmen zu schaffen. "Broken Business" vertreibt gängige Fehleinschätzungen von unternehmerischem Fehlverhalten und seinen Ursachen durch die faszinierende Erforschung der menschlichen Natur und überzeugendes Storytelling, das grundlegende Fehler in der Unternehmenskultur aufzeigt. Der Autor José Hernandez stützt sich dabei auf seine jahrzehntelange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit renommierten globalen Unternehmen, um sieben wesentliche Schritte für die Transformation eines Unternehmens darzustellen, darunter den Aufbau einer besseren Kultur, effektivere Compliance-Systeme und die Neuausrichtung der Strategie.
Brooke`s magisches Abenteuer
by Katrina Bowlin-MacKenzie Sabrina KrienEin kleines Mädchen erzählt seiner Mutter am Frühstückstisch von einem magischen Abenteuer, welches sie im Traum erlebt hat.
Brot backen für Dummies (Für Dummies)
by Wendy Jo PetersonBrot backen ist gar nicht schwer! Mit diesem praktischen Buch gelingt auch Ihnen das Brotbacken: Hefe- oder Sauerteig , süß oder salzig, Brotlaib oder Brötchen und Brezeln. ? Lernen Sie die grundlegenden Techniken der Brotzubereitung kennen und probieren Sie jede Menge köstliche Rezepte aus aller Welt aus: Bagels oder Naaan, Brioche oder Ciabatta, ganz wie Sie mögen!
Brot und Strom für 10 Milliarden Menschen: Nahrung und Energie für eine wachsende Bevölkerung
by Klaus StierstadtWie lange liefert die Sonne genug Energie für unsere wachsende Bevölkerung?Reichen unsere Dächer aus, um ausreichend Solarstrom zu erzeugen?Stellen Pflanzen und Algen genug Nahrung und Sauerstoff für alle Lebewesen bereit?Millionen Menschen hungern. Strom ist für Milliarden Menschen ein Traum oder zumindest ein Luxusgut. Diese Buch diskutiert mit Hilfe verständlich dargestellter Physik wie weit es zu wenig Ressourcen gibt und wie weit es schlicht eine Problem der Verteilung ist.Das Buch ist gleichermaßen geeignet für Interessierte wie für Personen mit physikalischer Ausbildung. Zahlreiche Vergleiche und Erklärungen zeichnen ein anschauliches Bild, welches durch zahlreiche Abschätzungen und physikalische Details ergänzt wird.
Brüche, Verhältnisse und Wurzeln: Grundlagen wiederentdecken und interessante Anwendungen neu kennenlernen (essentials)
by Renate MotzerRenate Motzer führt in die Welt der Brüche ein und bringt sie in Verbindung mit Dezimalzahlen. Sie zeigt anschaulich, dass Brüche als Anteile eines Ganzen verstanden werden können, aber auch als Verhältnisse von zwei Größen. Die Autorin zeigt verständlich auf, warum Wurzeln nicht exakt durch Brüche angegeben werden können, wie man gute Näherungen findet und warum eine ungewöhnliche Bruchaddition zu paradoxen Ergebnissen führen kann. Weiterhin erläutert sie praxisnah die Anwendung von Brüchen beim Prozentrechnen und in der Wahrscheinlichkeitsrechnung und geht schließlich auf verschiedene Möglichkeiten ein, Mittelwerte zu bilden.
Bruchmechanische Bauteilbewertung
by Uwe Zerbst Mauro MadiaDie sichere Auslegung von Bauteilen kommt an der Anwendung bruchmechanischer Methoden heute nicht mehr vorbei. Das vorliegende Buch bietet eine Einführung in diese Methoden mit besonderen Schwerpunkten auf dem aktuellen Stand der bruchmechanischen Kennwertermittlung und den Methoden der analytischen bruchmechanischen Bauteilbewertung. Es beschreibt die Mechanismen von Risswachstum und Bruch, die grundlegenden Konzepte der Bruchmechanik, die analytische Ermittlung der Rissspitzenbelastung in Bauteilen sowie die Anwendung der Bruchmechanik in unterschiedlichen Kontexten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Anwendung u. a. anhand von Demonstrationsbeispielen, die im Detail nachvollzogen werden können.
Brücken aus Stahlbeton und Spannbeton: Entwurf, Konstruktion und Berechnung
by Ralph Holst Karl Heinz HolstDieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über den Stahlbeton- und Spannbetonbrückenbau. Die Berechnungs- und Planungsgrundlagen für Straßen- und Eisenbahnbrücken werden dargestellt, die einzelnen Bauwerksteile detailliert beschrieben sowie typische Bauvorgänge erklärt. Bemessung und Konstruktion werden sowohl theoretisch als auch anhand zahlreicher Beispiele dargelegt. Ein umfangreiches Kapitel ist dem Thema Lehrgerüste gewidmet. Für die 6. Aufl age wurde dieses Standardwerk erweitert und aktualisiert. Es berücksichtigt die eingeführten Fassungen der Eurocodes mit den jeweiligen Nationalen Anhängen für Deutschland, die neue Ril 804 der Bahn sowie die neuen europäischen Lagernormen der DIN EN 1337-Reihe. Das Werk ist sowohl eine strukturierte Einführung für den Berufseinsteiger als auch ein übersichtliches Nachschlagewerk für den erfahrenen Praktiker.
Brücken zwischen Psychiatrie und Philosophie: Ein interdisziplinärer Dialog
by Thomas Reuster Peter SchönknechtPsychiatrie und Psychotherapie benötigen mehr denn je philosophisches Handwerk zur vertieften Reflexion ihrer Methoden und zum aktuellen Verständnis ihrer grundlegenden Themen: Mensch, Geist, Gehirn, Leiblichkeit, Sozialität, psychische Krankheit, innere Freiheit, Verantwortung, Selbstbestimmung u.a.Dazu versammelt das Buch Beiträge namhafter Autoren aus beiden Fachgebieten. Konstante Beachtung findet die Idee der Brücken zwischen diesen Disziplinen. Mehrheitlich kommen deshalb Autoren zu Wort, die in ihrer Person psychiatrische und philosophische Kompetenz vereinen.
Brückenbau beginnt im Kopf: Ingenieursein - mehr als technische Lösungen
by Moritz MengeBauingenieur zu sein ist ein erfüllender Beruf. Bauingenieure gestalten nachhaltige Infrastruktur. Wir errichten Häuser, Straßen, Brücken, Tunnel, Kulturstätten, Türme und vieles mehr. Dafür bringen wir häufig die ganze Ingenieurskunst auf, um solide Lösungen zu erreichen. Und häufig noch mehr, was jenseits der technischen Ingenieurskunst liegt. Das Buch schaut über die technischen Lösungen hinaus in das weitere Umfeld des Bauingenieurs und reflektiert seinen Beruf und die eigene Einstellung aus unterschiedlichsten Perspektiven. „Brückenbau beginnt im Kopf“ bedeutet, sich darauf einzulassen, Verbindungen zu suchen – zu einem ganzheitlichen Berufsbild und seinem Standort als Ingenieur. Wenn der sichere Brückenschlag zum Umfeld des Ingenieurs gelingt, heißt Ingenieursein mehr als perfekte Technik anzuwenden.
Brückenbau beginnt im Kopf: Ingenieursein - mehr als technische Lösungen
by Moritz MengeBauingenieur zu sein ist ein erfüllender Beruf. Bauingenieure gestalten nachhaltige Infrastruktur. Wir errichten Häuser, Straßen, Brücken, Tunnel, Kulturstätten, Türme und vieles mehr. Dafür bringen wir häufig die ganze Ingenieurskunst auf, um solide Lösungen zu erreichen. Und häufig noch mehr, was jenseits der technischen Ingenieurskunst liegt. Das Buch schaut über die technischen Lösungen hinaus in das weitere Umfeld des Bauingenieurs und reflektiert seinen Beruf und die eigene Einstellung aus unterschiedlichsten Perspektiven. „Brückenbau beginnt im Kopf“ bedeutet, sich darauf einzulassen, Verbindungen zu suchen – zu einem ganzheitlichen Berufsbild und seinem Standort als Ingenieur. Wenn der sichere Brückenschlag zum Umfeld des Ingenieurs gelingt, heißt Ingenieursein mehr als perfekte Technik anzuwenden.
Brückenkurs Chemie: Kompaktes Wissen für den Studienstart
by Sylvia Feil Philipp Engelmann Timm Wilke Kai WolfChemie ist eine wichtige Basis für alle naturwissenschaftlichen Fächer und dieses Lehrbuch hilft dir, den Durch- und Überblick zu behalten. Denn in den ersten Semestern gilt es, sehr viel Lernstoff zu bewältigen. Themenbereiche aus der Schule zur anorganischen, organischen und physikalischen Chemie werden aufgefrischt und zum Einstieg ins Studienwissen erweitert. Wie in einem Vorkurs geht es um: Struktur und Nomenklatur chemischer Verbindungen, den Aufbau des Periodensystems, Reaktionsarten sowie -abläufe, die Stöchiometrie zum Aufstellen von Reaktionsgleichungen oder auch energetische und kinetische Aspekte von chemischen Reaktionen. Statt dir eine Faktensammlung zu präsentieren, kannst du die Themen vom Einfachen zum Komplexen verstehen. Auch auf das laborpraktische Arbeiten, einen sinnvollen Umgang mit KI im Studium sowie das Unileben als Ganzes bereiten wir dich vor. Mit dem Brückenkurs Chemie und seinen digitalen Übungen auf der Springer Nature Flashcards-App bahnst du dir leichter den Weg von der Schule ins Studium.
Brückenkurs Mathematik: für Studieneinsteiger aller Disziplinen
by Guido Walz Frank Zeilfelder Thomas RießingerDieses Buch erspart Ihnen die Einstiegsprobleme in die Mathematik, indem es Ihnen auf unterhaltsame Weise eine Brücke baut, die Sie sanft über alle Untiefen hinweg ins Innere der Hochschulmathematik hineingeleitet. Die Brücke beginnt auf der einen Seite beim einfachen Zahlenrechnen, wie es Ihnen vermutlich in der Mittelstufe schon begegnet ist, und führt Sie hinüber bis zu den Grundlagen von Linearer Algebra, Differenzialrechnung und Wahrscheinlichkeitsrechnung, die die Hauptinhalte Ihrer ersten Semester darstellen werden. Diesen Inhalten werden Sie dort immer gegenüber stehen, und bei deren Behandlung können Sie dann beruhigt sagen: "Kenn' ich schon!" Zu jedem Kapitel finden sich Übungsaufgaben, mit deren Hilfe die vermittelten Inhalte eingeübt und vertieft werden können. Neu in die 4. Auflage aufgenommen ist ein Kapitel zur deskriptiven Statistik.
Brückenkurs Physik: MINTestanforderungen fürs Studium
by Dominik Giel Ulrich HartenDieses Lehrbuch fasst alle wesentlichen, für das Studium eines MINT-Faches relevanten Inhalte der Physik zusammen und hilft physikalisches Grundwissen aufzufrischen. Es unterstützt Studienanfänger dabei, die Routine in der konkreten Anwendung, die an der Hochschule vorausgesetzt wird, zu festigen. Dabei folgt die Stoffauswahl dem Mindestanforderungskatalog Physik, den ein Arbeitskreis aus Professoren der baden-württembergischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften zusammengestellt hat. Die Grundbegriffe aus Mechanik, Elektrizität, Wärmelehre und Optik werden verständlich dargestellt und durch zahlreiche Abbildungen veranschaulicht. Durch mehr als 111 Übungsaufgaben mit Lösungen kann der Leser seine Fähigkeiten selbständig überprüfen, erweitern und trainieren. So bietet dieses Werk als Brückenkurs eine optimale Vorbereitung für die Vorlesungen zur Physik – und leistet auch darüber hinaus in ersten zwei Semestern zur Vorbereitung von Übungszetteln und den ersten Klausuren wertvolle Dienste.
Brustchirurgie
by Christoph Heitmann Hisham FansaDas Buch beschreibt die gesamte moderne Brustchirurgie: Onkologische Eingriffe wie BET, onkoplastische Operationen und alle rekonstruktiven Verfahren mit Implantaten und Eigengewebe werden auf dem neusten Stand dargestellt. Hierbei gilt der Fokus den chirurgischen Techniken, mit denen die Autoren selbst gute Ergebnisse erzielen. Onkologische Sicherheit und Ästhetik bestimmen den Zugang zur Rekonstruktion. Der zweite Abschnitt widmet sich der gängigen ästhetischen Brustchirurgie. Alle Kapitel sind reich bebildert, Zeichnungen zeigen die einzelnen OP-Schritte. Das Buch ist geeignet für senologisch tätige Gynäkologen und Plastische und Ästhetische Chirurgen